Vor dem Umzug beginnt das Aussortieren
In vielen Haushalten steckt viel zu viel. In der Küche stapeln sich die Tupperdosen, einige der Geräte wie Sandwich- oder Popcornmaker stehen seit langer Zeit unbenutzt herum. Andere sind in Vergessenheit geraten, weil sie ganz hinten im Küchenschrank liegen und gar nicht mehr beachtet werden. Im Kleiderschrank und Kinderzimmer sieht es ähnlich aus. Der Umzug ist also der perfekte Zeitpunkt, um sich von einigen Dingen zu trennen und gleichzeitig die Haushaltskasse aufzubessern. Denn spätestens, wenn die Frage "Was kostet ein Umzug?" auf dem Tisch liegt, beginnt das Stirnrunzeln. Der Wechsel von der Mietwohnung in das eigene Haus ist nicht günstig, zumal die Raten für das Eigenheim auch gestemmt werden müssen.Kleidung und Kinderzimmer vor dem Umzug kontrollieren
Es muss nicht alles ins neue Haus mitgenommen werden. Das betrifft in erster Linie Kinderkleidung und Spielzeug. Denn gerade in den ersten Lebensjahren wachsen die lieben Kleinen aus allem schnell heraus. Wenn Sie je probiert haben, aus dem Kinderzimmer etwas zu entfernen, dann kennen Sie auch den Widerstand, der sich vehement entwickelt. Organisieren Sie deshalb vor dem Umzug den Besuch auf dem Flohmarkt und stellen Sie den Kindern ein zusätzliches Taschengeld in Aussicht. Einfacher wird es auch, wenn die Kinder zwei Kisten bekommen, in denen sie Dinge hineintun, die sie nicht mehr haben möchten und eine Kiste mit Dingen, bei denen sie sich nicht sicher sind. Schon in kurzer Zeit füllen sich die Kisten wie von Zauberhand, zumal die Erinnerung an das extra Taschengeld seinen Anteil daran hat.Kleidungsstücke, die zu klein geworden sind, können im Internet für kleines Geld verkauft oder auch verschenkt werden. Andere Familien freuen sich, wenn sie günstige Jacken, Hosen und Schuhe kaufen können. Je nach Jahreszeit bietet es sich natürlich auch an, einen Verkaufstisch auf dem Flohmarkt zu organisieren und alle Dinge an einem Tag zu verkaufen bzw. am Ende des Tages zu verschenken.