Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich deutlich erhöht. Entsprechend steigt die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum. Wer neu baut, kann von vornherein auf Flexibilität und Barrierefreiheit achten.
get social
Viele Planungsdetails und Produkte beim Hausbau dienen nicht allein dem Komfort älterer Menschen, sondern sind auch für junge Familien hilfreich. Foto: djd / WeberHaus
Viele Planungsdetails beim Hausbau dienen jedoch längst nicht allein dem Komfort älterer Menschen, sondern sind auch für junge Familien hilfreich. Auf was aber sollte man achten?
Großzügige Bewegungsflächen
„Ein ebenerdiger Bungalow ohne Treppen und Schwellen, dafür mit breiten Türen sowie ein offener Grundriss mit großzügigen Bewegungsflächen bietet Älteren wie auch Familien viel Komfort“, erklärt Siegfried Lettko vom Fertighaushersteller WeberHaus. Dabei solle das Haus am besten so geplant werden, dass ein getrenntes Schlafzimmer oder ein Gästebereich mit Badezimmer möglich seien. Bei Bedarf könne dann eine Pflegekraft einziehen. Häuser mit mehreren Stockwerken lassen sich ebenso altersgerecht gestalten, etwa indem man einen Fahrstuhl einbaut oder den Einbau vorbereitet. Ausstellungshaus in Günzburg: Jedes Musterhaus kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. So können individuelle Lösungen für das altersgerechte Wohnen realisiert. Foto: djd / WeberHaus
Doch das ist längst nicht alles. Auch in Sachen Treppen, Bäder und Fördermöglichkeiten finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite weitere Impressionen und Expertentipps.
Bildergalerie
Ausstellungshaus in Günzburg: Jedes Musterhaus kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. So können individuelle Lösungen für das altersgerechte Wohnen realisiert werden. Foto: WeberHaus
Zunehmend attraktiv werden Zweifamilienhäuser. „Hohe Grundstückspreise sorgen dafür, dass Familien wieder häufiger zusammenwohnen“, so die Erfahrung Siegfried Lettkos von WeberHaus. Dies habe den Vorteil, dass sich die Generationen gegenseitig unterstützen könnten. „Außerdem lässt sich dabei viel Geld sparen. Denn die attraktiven Fördermöglichkeiten für ein Kfw 40 Plus Haus können Bauherren pro Wohneinheit in Anspruch nehmen“, sagt Lettko. Mit einem Paket, das Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Frischluftwärmetechnik beinhaltet, erfüllen alle Häuser des badischen Fertighausherstellers WeberHaus die Voraussetzungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Foto: WeberHaus
Zum Wohnkomfort im Alter trägt zudem eine smarte Haussteuerung bei. Ein überdachter, gut ausgeleuchteter Hauseingangsbereich sowie schwellenfreie Wege mit rutschfester Oberfläche: Das sind Punkte, an die Bauherren wiederum im Außenbereich denken sollten. Foto: WeberHaus
Praktisch für alle Altersklassen: ein schwellenloser Übergang zur Terrasse. Je weniger Gefahrenstellen im Haus, desto besser. Foto: WeberHaus
Bei Treppen rät Siegfried Lettko vom Fertighaushersteller WeberHaus: „Eine breite Treppe mit geradem Verlauf ist besser als eine gewendelte Treppe, die ungleiche Stufenauftritte hat.“ Auch auf beidseitige Handläufe sowie die richtige Ausleuchtung sollte man achten. Foto: WeberHaus
Viele Planungsdetails und Produkte beim Hausbau dienen nicht allein dem Komfort älterer Menschen, sondern sind auch für junge Familien hilfreich. Foto: WeberHaus
Wer beim Neubau von vornherein auf Flexibilität und Barrierefreiheit achtet, ist in jeder Lebenslage bestens versorgt. Denn viele Planungsdetails beim Hausbau dienen nicht nur dem Komfort älterer Menschen, sondern auch dem junger Familien. Schwellenarme Übergänge, sichere Treppen und barrierefreie Bäder bieten Komfort für alle Altersklassen. Außerdem winken attraktive Förderprogramme. Foto: WeberHaus
Im Badezimmer können ebenso Hindernisse auftreten: Eine allzu hohe Duschwanne macht das Baden im Alter zum Problem. „Wird hingegen sofort eine bodengleiche Dusch- oder Bodenwanne eingebaut, muss man sich darüber später keine Gedanken machen“, weiß Siegfried Lettko vom Fertighaushersteller WeberHaus. Sinnvoll sei es, den Raum großzügig zu planen, damit auch das Rangieren mit einem Rollstuhl möglich ist. Foto: WeberHaus
Vorausschauend bauen: Ein extra Zimmer und ein zweites Badezimmer können bei Bedarf für eine Pflegekraft genutzt werden.Foto: WeberHaus