
Zu spät anfangen
Weil es sich bei einem Umzug in der Regel um eine kostspielige und anstrengende Sache handelt, schieben die meisten Menschen das Packen, Planen und Vorbereiten immer weiter vor sich her. Diesen Fehler sollten Sie vermeiden, indem Sie sich bereits frühzeitig einen Termin bei Stark Umzüge sichern, die Kisten packen und einen Plan zum Aufstellen der Möbel am neuen Wohnort entwickeln. Wer diese Dinge früh anpackt, der kann dem großen Tag des Umzuges ganz entspannt entgegensehen.Mindestens zwei Wochen bevor es mit dem Umzug losgeht, sollten Sie alle die Dinge in Kiste packen, die Sie nicht mehr benötigen werden. Dazu gehören die meisten Dinge aus dem Keller und vom Dachboden. Auch Bücher, Spiele und Filme können bereits frühzeitig sorgfältig verpackt werden.
Alte Dinge mit in die neue Wohnung nehmen
Das Trennen von liebgewonnenen Dingen fällt ebenfalls vielen Menschen schwer. Um sich einen unnötigen Mehraufwand beim Umzug zu ersparen, sollten Sie sich dennoch ganz ehrlich fragen: Brauche ich das wirklich alles noch? Stoßen Sie beim Einpacken der Sachen auf Dinge, die Sie bereits seit Jahren nicht benutzt haben, so sollten Sie diese spätestens jetzt entsorgen. Führen Sie sich immer vor Augen: Je mehr Ballast Sie mitnehmen, desto teurer und langwieriger wird der Umzug für Sie werden.Bringen Sie Sperrmüll ganz einfach auf den Recyclinghof, statt ihn mit in die neue Wohnung zu schleppen. Wenn Sie noch sehr früh mit dem Aussortieren dran sind, können Sie die Dinge auch in den Kleinanzeigen inserieren. Vielleicht findet sich noch eine Person, die Ihnen ein paar Euro für die alten Möbel gibt. Ansonsten sparen Sie sich die Fahrt zum Recyclinghof, indem Sie die Dinge verschenken und bei sich zu Hause abholen lassen.