Wer ein Haus baut, trifft die oft bedeutendste finanzielle Entscheidung im Leben. Bevor es ans Planen geht, steht der Check fürs Finanzielle an. Was kann sich die Familie leisten? Was, wenn das Haus zum vereinbarten Termin noch nicht fertig ist und sowohl Miete als auch die erste Rate für den Kredit fällig werden? Oder die Finanzierung ist bereits unter Dach und Fach, aber der Baubeginn verzögert sich.
get social
Für ein sogenanntes Alles-inklusive-Massivhaus mit Einbauküche, Bad- und Hauswirtschaftsraum-Möbeln sowie kompletten Malerarbeiten und Bodenbelägen muss erst bei Schlüsselübergabe bezahlt werden. Foto: djd/HausCompagnie/Inhouse Fotografi
Wenn das Darlehen nicht abgerufen werden kann, fallen beispielsweise Bereitstellungszinsen an. Die branchenübliche Bezahlung nach Baufortschritt führt sogar zu einer doppelten Zinsbelastung: Zum einen wird der Darlehenszins für den in Anspruch genommenen Kreditbetrag fällig, zum anderen der Bereitstellungszins für den noch unberührten Teil des Darlehens. Bei einer Summe von 200.000 Euro können so aufs Jahr gerechnet schnell Zinsen für die Bereitstellung in Höhe von etwa 6.000 Euro zusammenkommen. Für die typische Klinkerfassade des Massivhauses steht eine große Auswahl an Verblendern in unterschiedlichen Farben und Oberflächen bereit. Foto: djd/HausCompagnie/Joachim von Ramin
Gesamtsumme wird erst nach Fertigstellung fällig
Allerdings gibt es Baupartner wie etwa die HausCompagnie mit Sitz in Hamburg und Niederlassungen in sechs weiteren norddeutschen Städten, bei denen solche Kosten keine Rolle spielen. Hier ist erst nach Fertigstellung die Gesamtsumme für den Bau des Eigenheims fällig, Bauherren können sich auf den vereinbarten Termin der Schlüsselübergabe und auf einen garantierten Festpreis für das Alles-inklusive-Massivhaus verlassen – Hausbau ohne Stress und finanzielle Belastung vor und während der Bauphase. Bezahlt wird stattdessen erst bei Schlüsselübergabe. Also am Tag des Einzugs in ein solides, Stein auf Stein gemauertes Haus mit robuster Klinkerfassade, Energiesparfenstern mit Dreifachverglasung, allen Innentüren, kompletten Malerarbeiten und Bodenbelägen. Vor Schlüsselübergabe sind bereits alle Wände gestrichen und der Bodenbelag im ganzen Haus ist schon verlegt. Foto: djd/HausCompagnie/Inhouse Fotografi
Haustechnisch wird auf eine Fußbodenheizung und eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung gesetzt. Zum Standard gehören außerdem die moderne Einbauküche, zwei Badezimmer mit bodengleicher Dusche, hochwertigen Armaturen und Sanitärausstattung. Auch die Möbel in den Bädern und im Hauswirtschaftsraum sind bereits montiert. Neben Alles-inklusive-Massivhäusern werden auch schlüsselfertige Häuser angeboten. Von Anfang bis Ende sicher vor kostenintensiven Überraschungen - so macht die Planung des Eigenheims Freude. Foto: djd/HausCompagnie
Dauerhaft niedriger Energieverbrauch und staatliche Förderung
Der KfW-Effizienzhausstandard 40 sorgt für einen dauerhaft niedrigen Energieverbrauch und ermöglicht eine staatliche Förderung mit zinsgünstigem Darlehen und Tilgungszuschuss. Der norddeutsche Anbieter realisiert im Übrigen seit 2012 Einfamilienhäuser, Stadtvillen und Bungalows in bewährter Massivbauweise. Jedes Jahr entscheiden sich gut 150 Familien in Deutschland für ein solches Eigenheim.