Kompakte Nachverdichtung

Nachverdichtungen in engen städtischen Räumen sind eine architektonische Herausforderung – dieses Einfamilienhaus zeigt, wie elegant das gelingen kann. Durch clevere Planung und nachhaltige Materialien entstand ein lichtdurchflutetes, modernes Zuhause.
get social
Detailansicht einer modernen Holztreppe in einem Wohnbereich, ergänzt durch einen Kamin und eine Sitzbank mit Fenster.
Die elegante Treppenkonstruktion aus Holz verbindet Wohnbereiche auf subtile Weise und schafft eine warme, moderne Atmosphäre. Klare Linien und hochwertige Materialien machen sie zu einem echten Hingucker. Foto Baufritz
Die Nachverdichtung dieses Einfamilienhauses zeigt, wie modernes Wohnen in enger Bebauung funktionieren kann. Das Erdgeschoss, an drei Seiten direkt bebaut, bietet eine verputzte Eingangsseite und einen separaten Raum für Fahrräder und Müll. Eine Dachterrasse erweitert den Essbereich ins Freie und wird als geschützter Innenhof von Wohnräumen umrahmt. Große Pfosten-Riegel-Fassaden sorgen für lichtdurchflutete Räume, während das Obergeschoss mit Holzschalung und das Dachgeschoss mit einem markanten Satteldach und Flachdach-Elementen architektonische Akzente setzen.
Luftaufnahme eines modernen Einfamilienhauses mit begrüntem Dach, Solarmodulen und großzügigen Fensterfronten inmitten eines städtischen Wohngebiets.
Das Einfamilienhaus inmitten einer urbanen Bebauung vereint Nachhaltigkeit und modernes Design. Gründach und Solarmodule setzen Maßstäbe für nachhaltiges Wohnen. Foto Baufritz
Auch innen überzeugt das Haus mit Details: Sichtbare, in Telegrau gestrichene Pfetten und Stützen verleihen modernen Charme. Das Erdgeschoss beherbergt einen hellen Bürobereich, während im Obergeschoss der Koch- und Essbereich, ein Arbeitszimmer und ein Kamin für Wohnkomfort sorgen. Das Dachgeschoss besticht mit einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer mit Sauna und einem gemeinsamen Balkon. Ein Lichtband über die gesamte Hauslänge sorgt zusätzlich für Helligkeit. Nachhaltige Materialien und durchdachte Gestaltung machen dieses Projekt zu einem Beispiel für moderne Nachverdichtung.

Weitere Impression und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Dieses Projekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Nachverdichtung nicht nur funktional, sondern auch architektonisch anspruchsvoll gestaltet werden kann. Besonders beeindruckend ist die geschickte Kombination aus moderner Pfosten-Riegel-Bauweise und traditionellen Elementen wie Holzschalung und Satteldach. Die Dachterrasse und der Innenhof sorgen für private Rückzugsorte und eine enge Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Auch die nachhaltige Materialwahl und die durchdachte Innenraumgestaltung zeigen, dass Ästhetik und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Dieses Haus ist ein Vorbild für urbane Architektur, die trotz begrenztem Platz keine Kompromisse bei Komfort und Design eingeht.
Bildergalerie

Quelle29.12.2024
Baufritz GmbH & Co. KG

get social
Mehr zum Thema Hausportraits



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel