Das Haus Karesa, ein lichtdurchtränkter Wohlfühlort nah an der Natur, bietet einer 4-köpfigen Familie auf 162 Quadratmetern den perfekten Wohntraum.
get social
Großzüigiger Wohn-/Ess-/Kochbereich mit Kamin und direktem Terrassenzugang. Foto: FingerhutFingerhut Haus, der Fertighausspezialist, hat die Aufgabe erfüllt, ein zeitloses modernes Eigenheim mit offenem, hellem Charakter und direkter Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich zu schaffen. Inspiriert von einem Kundenhaus, entwickelte die Familie gemeinsam mit Fingerhut Haus das Hausmodell Karesa. Fertighaus Karesa mit Satteldach und großer Terrasse. Foto: Fingerhut
Die Raumaufteilung des Satteldachhauses betont Lebensqualität mit einem großzügigen Wohn-, Ess- und Küchenbereich im Erdgeschoss und einem gut durchdachten Dachgeschoss für Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmer. Das architektonisch besondere Haus setzt auf lichtdurchflutetes Wohnen durch nach Süden ausgerichtete Glasfronten und eine großzügige Terrasse. Die Zusammenarbeit mit Fingerhut Haus wird von der Familie als ausgezeichnet und zielführend gelobt, von der Planung bis zur Fertigstellung.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Der Bau des Hauses Karesa, wie von Fingerhut Haus realisiert, ist ein eindrucksvolles Beispiel für zeitgemäßes Wohnen im Einklang mit der Natur. Die klare, offene Gestaltung sowie die geschickte Integration von Licht und Natur machen dieses Haus zu einem inspirierenden Wohnort für die Familie Nauroth. Diese Homestory illustriert nicht nur ein gelungenes Bauprojekt, sondern auch die enge Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Baupartner, die zu einem erstklassigen Ergebnis geführt hat.
Bildergalerie
Nach Süden ausgerichtete Glasfronten, eine große überdachte Terrasse sowie die fließende Verbindung von Innen- und Außenbereich machen das Haus Karesa zu einem lichtdurchtränkten Wohlfühlort, nah an der Natur. Foto: Fingerhut Haus
Diesen Wohntraum auf 162 qm hat der Fertighausspezialist Fingerhut Haus für eine 4-köpfige Familie möglich gemacht. Foto: Fingerhut Haus
Die Aufgabenstellung war schnell definiert: Ein zeitloses modernes Eigenheim mit offenem, hellem Charakter sollte es sein. Zudem sollte das Haus einen direkten Übergang zwischen Haus, Terrasse und Garten bieten. Dies hat Fingerhut Haus für Frau und Herrn Nauroth und deren beiden Kinder verwirklicht. Foto: Fingerhut Haus
„Mein Mann und ich lieben die Sonne und den Einklang mit der Natur. Dieses Lebensgefühl wollten wir auch auf unser Einfamilienhaus übertragen. Uns war es daher wichtig, dass wir viel Lichteinfall und eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich haben“, sagt Frau Nauroth. Foto: Fingerhut Haus
Herr Nauroth fährt fort: „Den geeigneten Bauplatz haben wir auf dem Land gefunden, den passenden Baupartner in Fingerhut Haus. Den Ausschlag gab unter anderem unser Besuch im Musterhauspark Mülheim-Kärlich, wo uns der Fertighaushersteller mit seinem Haus gleich überzeugte.“ Foto: Fingerhut Haus
Die Familie ließ sich von einem Kundenhaus inspirieren und entwickelte darauf basierend gemeinsam mit den Experten von Fingerhut Haus die Idee für das Hausmodell Karesa. Foto: Fingerhut Haus
Großzügiger Garten mit Spielgerät für die Kids. Foto: Fingerhut Haus
Bei der Raumaufteilung des Satteldachhauses legten Frau und Herr Nauroth das Augenmerk auf Lebensqualität. Foto: Fingerhut Haus
Somit wurde kein Arbeitszimmer integriert, sondern der Wohn-, Ess- und Küchenbereich im Erdgeschoss erstreckt sich auf insgesamt ca. 65 qm. Foto: Fingerhut Haus
Das Satteldachhaus verbindet innen und außen Modernität mit Holzelementen und setzt ganz auf lichtdurchflutetes Wohnen. Foto: Fingerhut Haus
Mehrere Glasfronten sind dafür Richtung Süden ausgerichtet. Im großen zusammenhängenden Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist an mehreren Stellen ein direkter Zugang zur großzügigen Terrasse auf
der Südseite und zum Garten geschaffen worden. Foto: Fingerhut Haus
Mehrere Glasfronten sind dafür Richtung Süden ausgerichtet. Im großen zusammenhängenden Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist an mehreren Stellen ein direkter Zugang zur großzügigen Terrasse auf
der Südseite und zum Garten geschaffen worden. Foto: Fingerhut Haus
Mehrere Glasfronten sind dafür Richtung Süden ausgerichtet. Im großen zusammenhängenden Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist an mehreren Stellen ein direkter Zugang zur großzügigen Terrasse auf
der Südseite und zum Garten geschaffen worden. Foto: Fingerhut Haus
Mehrere Glasfronten sind dafür Richtung Süden ausgerichtet. Im großen zusammenhängenden Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist an mehreren Stellen ein direkter Zugang zur großzügigen Terrasse auf
der Südseite und zum Garten geschaffen worden. Foto: Fingerhut Haus
Eingangsbereich mit Treppe zum Keller und zum Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Eingangsbereich mit Treppe zum Keller und zum Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Ein großzügiger Eingangsbereich, ein Gästezimmer (alternativ Hauswirtschaftsraum) und ein WC mit Dusche runden diese Etage ab. Foto: Fingerhut Haus
Galerie im oberen Bereich des Hauses. Foto: Fingerhut Haus
Arbeitszimmer im Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Arbeitszimmer im Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Kinderzimmer 1 im Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Kinderzimmer 1 im Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Kinderzimmer 2 im Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Badezimmer mit Doppelwaschtisch und Badewanne im Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
„Mit dem Bau unseres Eigenheims haben wir unseren Traum vom modernen Wohnen unter Einbeziehung von Licht und Natur erfüllt. Die Zusammenarbeit mit Fingerhut Haus war ausgezeichnet und stets zielführend – über die gesamte Planungs- und Bauphase hinweg“, sagt Herr Nauroth. „Bereits im ersten Beratungsgespräch fühlten wir uns sehr gut aufgehoben. Auf unsere Wünsche und Vorstellungen wurde immer eingegangen und Fragen schnell bearbeitet und gelöst. Auch nach der Fertigstellung standen uns die Mitarbeiter des Unternehmens weiterhin mit Rat und Tat zur Seite“, resümiert Frau Nauroth. Foto: Fingerhut Haus
Grundriss des Erdgeschosses. Foto: Fingerhut Haus
Grundriss des Obergeschosses. Foto: Fingerhut Haus