FertighausWelt Schwarzwald: Besucherinnen und Besucher können sich ab sofort von der besonders klimafreundlichen Holzbauweise, der komfortablen und effizienten Haustechnik sowie der großzügigen Grundrissplanung des Hauskonzeptes ARTIS live überzeugen.
get social
Abgesehen von Bad und Arbeitszimmer sind alle weiteren Räume im Erdgeschoss miteinander verbunden. FingerHaus erfüllt hier den Wunsch vieler Bauherren nach großzügigen Räumen, die ineinander übergehen. Foto: FingerHaus
In der FertighausWelt können ausschließlich klimafreundliche und mit umweltverträglichen Materialien gebaute Musterhäuser besichtigt werden. Diese Anforderungen erfüllt das ARTIS 400 in besonderem Maße, denn es folgt dem NachhaltigkeitsPrinzip des nordhessischen Traditionsherstellers FingerHaus. Dies bedeutet, dass das Haus mit dem Rohstoff Holz im Rahmen einer nachhaltigen Produktion hergestellt wurde. Außerdem wurde das Finger-Haus nach dem Effizienzhausstandard 40 Plus gebaut und geht dank Photovoltaikanlage, Hausbatterie, Wärmepumpe und KNX-Hausautomation auch besonders smart mit der genutzten Energie um. Das ARTIS 400 in der FertighausWelt Schwarzwald hat FingerHaus mit einem klassischen Satteldach, 25 Grad Dachneigung und 2,15 Meter hohem Kniestock gebaut. Der Rohstoff Holz spielt nicht nur bei der Konstruktion des ARTIS eine große Rolle, sondern auch bei vielen Fassadendetails. Foto: FingerHaus
ARTIS beherrscht die Kunst der Verwandlung. Das Hauskonzept ermöglicht Bauherren eine große Flexibilität, um die Vorgaben örtlicher Bebauungspläne und die eigenen Wohnwünsche zu erfüllen. Neben mehreren Architekturstilen stehen vier unterschiedliche Dachformen zur Auswahl. Ganz gleich, wofür sich Bauherren entscheiden, jede Dachform verleiht diesem Finger-Haus ein individuelles, attraktives Aussehen. Mit architektonischen Besonderheiten wie einem Erker oder einem Staffelgeschoss mit großer Loggia lassen sich ausgefallene, persönliche Wohnwünsche umsetzen.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Musterhaus ARTIS 400 in der Fertighauswelt im Schwarzwald: klimafreundliche Holzbauweise, komfortable und effiziente Haustechnik, großzügige Grundrissplanung. Foto: FingerHaus
FingerHaus stellt mit dem ARTIS 400 ein besonders attraktives Holzfertighaus zur Eröffnung der neuen FertighausWelt Schwarzwald vor. Besucherinnen und Besucher der europaweit modernsten Hausausstellung können sich am Standort Kappel-Grafenhausen ab sofort von der besonders klimafreundlichen Holzbauweise, der komfortablen und effizienten Haustechnik und der großzügigen Grundrissplanung des Hauskonzeptes ARTIS live überzeugen. Foto: FingerHaus
ARTIS beherrscht die Kunst der Verwandlung. Das Hauskonzept ermöglicht Bauherren eine große Flexibilität, um die Vorgaben örtlicher Bebauungspläne und die eigenen Wohnwünsche zu erfüllen. Neben mehreren Architekturstilen stehen vier unterschiedliche Dachformen zur Auswahl. Foto: FingerHaus
Ganz gleich, wofür sich Bauherren entscheiden, jede Dachform verleiht diesem Finger-Haus ein individuelles, attraktives Aussehen. Mit architektonischen Besonderheiten wie einem Erker oder einem Staffelgeschoss mit großer Loggia lassen sich ausgefallene, persönliche Wohnwünsche umsetzen. Foto: FingerHaus
Das ARTIS 400 hat FingerHaus mit einem klassischen Satteldach, 25 Grad Dachneigung und 2,15 Meter hohem Kniestock gebaut. Das mit matten, dunkelgrauen Dachsteinen gedeckte Satteldach weist 80 Zentimeter große Dachüberstände auf, welche die Fassade vor Verschmutzungen schützen. Ein großer Flachdacherker erweitert den Wohnraum und öffnet über zwei Hebe-Schiebe-Türen den Blick in die Natur. Foto: FingerHaus
Abgesehen von Gästebad und Arbeitszimmer sind alle Räume im Erdgeschoss miteinander verbunden. FingerHaus erfüllt hier den Wunsch vieler Bauherren nach großzügigen Räumen, die ineinander übergehen. Ein kleiner Flur führt am Küchenbereich (11,75 Quadratmeter) mit mittig angeordneter Kochinsel vorbei und mündet in den knapp 44 Quadratmeter großen Wohn-Essbereich. Foto: FingerHaus
Die Möblierung im Musterhaus wurde von den Einrichtungsexpertinnen und -experten der FingerHaus-Schwesterfirma FingerHome geplant. Die Einrichtung wirkt dank des an den Industrial-Look angelehnten Stils besonders modern. Anthrazitfarbene Arbeitsplatten und dunkle Einbaugeräte harmonieren hervorragend mit den Möbelfronten in Graugrün. Das Hängeregal aus einem dunklen Metallrahmen über der Kochfläche steht stellvertretend für den gesamten Einrichtungsstil des ARTIS 400. Foto: FingerHaus
Die Möblierung im Musterhaus wurde von den Einrichtungsexpertinnen und -experten der FingerHaus-Schwesterfirma FingerHome geplant. Die Einrichtung wirkt dank des an den Industrial-Look angelehnten Stils besonders modern. Anthrazitfarbene Arbeitsplatten und dunkle Einbaugeräte harmonieren hervorragend mit den Möbelfronten in Graugrün. Das Hängeregal aus einem dunklen Metallrahmen über der Kochfläche steht stellvertretend für den gesamten Einrichtungsstil des ARTIS 400. Foto: FingerHaus
Die Möblierung im Musterhaus wurde von den Einrichtungsexpertinnen und -experten der FingerHaus-Schwesterfirma FingerHome geplant. Die Einrichtung wirkt dank des an den Industrial-Look angelehnten Stils besonders modern. Anthrazitfarbene Arbeitsplatten und dunkle Einbaugeräte harmonieren hervorragend mit den Möbelfronten in Graugrün. Das Hängeregal aus einem dunklen Metallrahmen über der Kochfläche steht stellvertretend für den gesamten Einrichtungsstil des ARTIS 400. Foto: FingerHaus
Die Abstellkammer unter der Treppe ist eine optimal geplante Stauraumlösung, um den Wohnbereich stets aufgeräumt und gemütlich zu halten. Foto: FingerHaus
Die Sofaecke befindet sich im abgewandten Teil des Wohnzimmers und ist darum perfekt vor möglichem Trubel an der Haustür oder rund um die Kochinsel geschützt. Am einladend gedeckten Esstisch wollen Familienmitglieder und Gäste mittendrin sein, denn von diesem zentralen Punkt aus lässt es sich sowohl mit Personen im Ruhebereich als auch in der Küche hervorragend kommunizieren. Der Flachdacherker rückt den Essbereich ein Stück weiter in Richtung Garten, den man durch die beiden großen Hebe-Schiebe-Türen jederzeit betreten kann. Der Ausblick ist von allen Plätzen wunderbar. Foto: FingerHaus
Die Sofaecke befindet sich im abgewandten Teil des Wohnzimmers und ist darum perfekt vor möglichem Trubel an der Haustür oder rund um die Kochinsel geschützt. Am einladend gedeckten Esstisch wollen Familienmitglieder und Gäste mittendrin sein, denn von diesem zentralen Punkt aus lässt es sich sowohl mit Personen im Ruhebereich als auch in der Küche hervorragend kommunizieren. Der Flachdacherker rückt den Essbereich ein Stück weiter in Richtung Garten, den man durch die beiden großen Hebe-Schiebe-Türen jederzeit betreten kann. Der Ausblick ist von allen Plätzen wunderbar. Foto: FingerHaus
Die Sofaecke befindet sich im abgewandten Teil des Wohnzimmers und ist darum perfekt vor möglichem Trubel an der Haustür oder rund um die Kochinsel geschützt. Am einladend gedeckten Esstisch wollen Familienmitglieder und Gäste mittendrin sein, denn von diesem zentralen Punkt aus lässt es sich sowohl mit Personen im Ruhebereich als auch in der Küche hervorragend kommunizieren. Der Flachdacherker rückt den Essbereich ein Stück weiter in Richtung Garten, den man durch die beiden großen Hebe-Schiebe-Türen jederzeit betreten kann. Der Ausblick ist von allen Plätzen wunderbar. Foto: FingerHaus
Der Extraraum im Erdgeschoss (9,66 Quadratmeter) eignet sich hervorragend als Arbeitszimmer. Während der Corona-Pandemie haben viele Angestellte die Vorzüge eines eigenen Homeoffice schätzen gelernt. Das separate Arbeitszimmer ist im Vergleich zu einer Arbeitsecke im Wohnraum die bessere Wahl. Hier kann die Tür einfach geschlossen werden, um konzentriert zu arbeiten, diskret zu telefonieren oder ungestört an Videokonferenzen teilzunehmen. Foto: FingerHaus
Der Extraraum im Erdgeschoss (9,66 Quadratmeter) eignet sich hervorragend als Arbeitszimmer. Während der Corona-Pandemie haben viele Angestellte die Vorzüge eines eigenen Homeoffice schätzen gelernt. Das separate Arbeitszimmer ist im Vergleich zu einer Arbeitsecke im Wohnraum die bessere Wahl. Hier kann die Tür einfach geschlossen werden, um konzentriert zu arbeiten, diskret zu telefonieren oder ungestört an Videokonferenzen teilzunehmen. Foto: FingerHaus
Im Eingangsbereich des Hauses wurde ein Gäste-WC (3,79 Quadratmeter) geplant, das sich optional auch zu einem Duschbad erweitern lässt. Das ist dann besonders praktisch, wenn das zusätzliche Zimmer im Erdgeschoss als Gästeraum statt als Arbeitszimmer genutzt wird – und die Bewohner ihren Gästen ein eigenes Bad bieten wollen. So lässt sich die Privatsphäre der Familie im Dachgeschoss wahren – und gleichzeitig finden Gäste alles für ihren Komfort in unmittelbarer Nähe zum Gästezimmer vor. Foto: FingerHaus
Im Eingangsbereich des Hauses wurde ein Gäste-WC (3,79 Quadratmeter) geplant, das sich optional auch zu einem Duschbad erweitern lässt. Das ist dann besonders praktisch, wenn das zusätzliche Zimmer im Erdgeschoss (9,66 Quadratmeter) als Gästeraum genutzt wird – und die Bewohner ihren Gästen ein eigenes Bad bieten wollen. So lässt sich die Privatsphäre der Familie im Dachgeschoss wahren – und gleichzeitig finden Gäste alles für ihren Komfort in unmittelbarer Nähe zum Gästezimmer vor. Foto: FingerHaus
Direkt neben der Eingangstür befindet sich der Hauswirtschaftsraum (9,70 Quadratmeter), der außer der Haustechnik auch viel Platz für Waschmaschine, Trockner und andere Haushaltsgeräte bereithält. Dieser Bereich ist eine optimal geplante Stauraumlösung, um den Wohnbereich stets aufgeräumt und gemütlich zu halten. Foto: FingerHaus
Die fast zehn Quadratmeter große Diele ist mit Fliesen mit floralen Mustern und geometrischen Ornamenten ausgelegt. Von hier öffnet sich der Blick auch auf die geradläufige Treppe in keilgezinkter Eiche, die ins Dachgeschoss führt. Ein LED-hinterleuchteter Handlauf taucht die Treppe in stimmungsvolles Licht und sorgt gleichzeitig für Sicherheit beim Treppensteigen. Foto: FingerHaus
Das Dachgeschoss erstreckt sich über 83,37 Quadratmeter und hält viel Platz für vier Personen bereit. Die FingerHaus-Architekten haben bei der Grundrissplanung an die besonderen Bedürfnisse von Familien gedacht. Foto: FingerHaus
Neben dem Treppenaustritt befindet sich ein Duschbad (6,10 Quadratmeter), dass sich hervorragend als Kinderbad eignet. Eltern und Kinder erhalten so ihr jeweils eigenes Bad. Insbesondere wenn die Kinder bereits Teenager sind, sorgt diese Lösung mit zwei Badezimmern im Dachgeschoss dafür, Wartezeiten zu reduzieren. Foto: FingerHaus
Die Eltern verfügen über ihr eigenes Reich im Dachgeschoss, das vom Kindertrakt entkoppelt ist. An das Schlafzimmer (16,55 Quadratmeter) schließen sich zwei separate Räume an: Die Ankleide und das Bad. Foto: FingerHaus
Auf der einen Seite betritt man vom Elternschlafzimmer aus die dank eines Fensters gut mit Tageslicht erhellte Ankleide (6,57 Quadratmeter). Foto: FingerHaus
Auf der anderen Seite geht es vom Elternschlafzimmer aus in das geräumige Badezimmer (12,43 Quadratmeter) mit moderner, freistehender Badewanne und bodengleicher Dusche. Foto: FingerHaus
Auf der anderen Seite geht es vom Elternschlafzimmer aus in das geräumige Badezimmer (12,43 Quadratmeter) mit moderner, freistehender Badewanne und bodengleicher Dusche. Foto: FingerHaus
Das ARTIS 400 in der FertighausWelt Schwarzwald ist nicht nur ein nachhaltig gebautes Holzfertighaus, es verfügt auch über zahlreiche attraktive FingerHaus InklusivLeistungen, wie den Effizienzstandard 40 Plus, die Luft/Wasser-Wärmepumpe und die daran angeschlossene Fußbodenheizung. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die auch im Standard enthalten ist, sorgt für ein hervorragendes, gesundes Raumklima und senkt darüber hinaus zusätzlich die Energiekosten. Foto: FingerHaus
Im Standard enthalten sind zudem noch die THERMO+ Fundamentplatte und besonders hochwertige Türen und Fenster. Ein Extra ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach, die Sonnenlicht in Strom verwandelt, der für die spätere Nutzung in einer Batterie gespeichert wird. Smarte KNX-Haustechnik sorgt auf Knopfdruck oder per Sprachbedienung für die intelligente Steuerung der Beleuchtung sowie der elektrischen Rollläden und Raffstores. Foto: FingerHaus