Die lichtdurchflutete Stadtvilla des Ehepaars Karg kann sich sehen lassen: Großzügige Räumlichkeiten, das stilvolle Design und eine offene Galerie über dem Ess-/Wohnbereich überzeugen auf ganzer Linie.
get social
Die Galerie war für Stephan Karg ein absolutes Must-have. Die Idee für die Platzierung über dem Wohnbereich stammt von Ehefrau Sophia. Foto: WeberHaus
„Wir hatten von Anfang an genaue Vorstellungen, wie das WeberHaus aussehen soll“, erinnert sich Bauherr Stephan Karg. „Eine lichtdurchflutete Stadtvilla mit großzügigen und luftigen Räumen sollte es werden. Meine Ehefrau Sophia hat eine nahezu perfekte Vorplanung abgeliefert, die dann von WeberHaus in ein 3-D-Modell umgesetzt wurde.“
Schritt für Schritt entstand eine elegante Stadtvilla mit großzügigen Fensterflächen und mittig platziertem Erker. „Die Symmetrie und Geradlinigkeit fällt immer wieder positiv auf“, freut sich Stephan Karg. „Ich mag klare Linien und auch gleich große Fenster. Dadurch wirkt das Haus wie aus einem Guss.“ Die Farbgestaltung wird bestimmt von einem schicken Hell-Dunkel-Kontrast, der sich ergänzt um warme Holzoberflächen auch im Inneren wiederfindet. Auf Vertrauen gebaut: Inspiration für die Außengestaltung fand das Ehepaar Karg beim Schmökern in Hauskatalogen und beim Besuch von Musterhausparks. Foto: WeberHaus
Der Aufbau des Hauses ging schnell vonstatten: Im Juli wurde die Bodenplatte gegossen, im Februar des darauffolgenden Jahres konnten die Kargs ihre Stadtvilla bereits beziehen. An den Tag, als die Lastwagen auf dem Bauplatz eintrafen, erinnern sich die Bauherren genau. „Unsere Eltern sowie die Cousine und ihre Familie waren da. Wir haben gemeinsam vor der Baustelle gegessen, während das Haus gebaut wurde“, lacht Sophia Karg. „Es war irgendwie surreal, wie ein Baukasten – nur für Erwachsene“, ergänzt Stephan Karg. „Man steht da, beobachtet die einzelnen Teile und weiß aufgrund der vorhergehenden Planungsphase sofort, wo sie hingehören.“
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
„Wir hatten von Anfang an genaue Vorstellungen, wie das Haus aussehen soll“, erinnert sich Bauherr Stephan Karg. „Eine lichtdurchflutete Stadtvilla mit großzügigen und luftigen Räumen sollte es werden. Meine Ehefrau Sophia hat eine nahezu perfekte Vorplanung abgeliefert, die dann von WeberHaus in ein 3-D-Modell umgesetzt wurde.“ Foto: WeberHaus
Schritt für Schritt entstand eine elegante Stadtvilla mit großzügigen Fensterflächen und mittig platziertem Erker. „Die Symmetrie und Geradlinigkeit fällt immer wieder positiv auf“, freut sich Stephan Karg. „Ich mag klare Linien und auch gleich große Fenster. Dadurch wirkt das Haus wie aus einem Guss.“ Die Farbgestaltung wird bestimmt von einem schicken Hell-Dunkel-Kontrast. Foto: WeberHaus
Auf Vertrauen gebaut: Inspiration für die Außengestaltung fanden die beiden beim Schmökern in Hauskatalogen und beim Besuch von Musterhausparks. „Wir wollten kein Haus von der Stange haben, sondern unsere individuellen Vorstellungen hinsichtlich Design und Ausstattung umsetzen“, berichtet der Bauherr. „Zudem war uns eine hohe Qualität wichtig“. Dieser Wunsch war es auch, der die beiden zu WeberHaus führte. Foto: WeberHaus
„WeberHaus hat uns einfach das beste Angebot gemacht. Es gab keine versteckten Mehrkosten, das Unternehmen überzeugte mit einer vernünftigen und realistischen Kalkulation“, betont Sophia Karg. „Das Budget ist nun mal einer der wichtigsten Punkte beim Hausbau“, ergänzt Stephan Karg. Foto: WeberHaus
Die Galerie war für Stephan Karg ein absolutes Must-have: „Sie bietet eine ungeahnte Offenheit im Haus. Alles wird luftiger und freier. Zudem kann man sich trotz der großzügig dimensionierten Wohnfläche immer und überall unterhalten, auch von oben nach unten.“ Die Idee für die Platzierung über dem Wohnbereich stammt von Ehefrau Sophia. Foto: WeberHaus
Besonders an schönen Tagen, wenn die Sonne durch die bodentiefen Fenster fällt und über die offene Galerie bis nach unten in das Erdgeschoss strahlt, nimmt der Hausherr mit seinem Laptop auch gerne am Esszimmertisch Platz. „Es fühlt sich fast so an, als würde man unter freiem Himmel sitzen“, berichtet er erfreut. Foto: WeberHaus
Gemütlicher Wohnbereich mit großer Sofalandschaft, breiter Fensterfront und seitlichem Lichtstreifen. Foto: WeberHaus
Es ist ein sonniger Montagvormittag im Mai: Gut gelaunt brüht sich Stephan Karg einen Latte Macchiato auf und schlendert gemütlich zu seinem Laptop im Esszimmer. Foto: WeberHaus
Im Innern wird das Farbkonzept mit dem schicken Hell-Dunkel-Kontrast konsequent fortgeführt. Zu Schwarz und Weiß gesellen sich hier warme Holzoberflächen, die den Räumen einen gemütlichen Charakter verleihen. Ein Highlight ist die schwarze Küche: „Hier war ich am Anfang skeptisch“, gesteht Stephan Karg. „Sophia hat mich aber überzeugt. Nun liebe ich die Küche.“ Foto: WeberHaus
Im Innern wird das Farbkonzept mit dem schicken Hell-Dunkel-Kontrast konsequent fortgeführt. Zu Schwarz und Weiß gesellen sich hier warme Holzoberflächen, die den Räumen einen gemütlichen Charakter verleihen. Ein Highlight ist die schwarze Küche: „Hier war ich am Anfang skeptisch“, gesteht Stephan Karg. „Sophia hat mich aber überzeugt. Nun liebe ich die Küche.“ Foto: WeberHaus
„Ich bin nebenberuflich als Fotograf und im Online-Marketing tätig“, berichtet der frisch gebackene Eigenheimbesitzer Stephan Karg. „Ich arbeite viel von zu Hause aus, deshalb sollte mein neues Haus ein geräumiges Büro bekommen.“ Foto: WeberHaus
Rückzugsort des Ehepaars Karg: gemütliches Schlafzimmer im Obergeschoss. Foto: WeberHaus
Geräumige Wellness-Oase mit Doppelwaschtisch, großer Fensterfront und freistehender Badewanne. Foto: WeberHaus
Gebaut wurde das Gebäude als KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Die hochdämmende Gebäudehülle ÖvoNatur Therm und die dreifachverglasten Fenster sorgen bereits für einen niedrigen Energieverbrauch. Den Strom für sämtliche Haushaltsgeräte liefert eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage mit 12 Modulen. Damit möglichst viel der Sonnenenergie im Haus verbraucht werden kann, wurde ein Batteriespeicher in das System eingebunden. Foto: WeberHaus
„Wir hatten nicht explizit mit dem KfW-Effizienzhausstandard 40 Plus kalkuliert“, verrät Stephan Karg. „Aber es gab damals das unschlagbare Angebot Home4Future von WeberHaus, das wir natürlich nutzten.“ Heute freut sich der Hausherr über die niedrigen Energiekosten und die Unabhängigkeit von den Energieversorgern. Foto: WeberHaus