Gute Aussichten: Bodentiefe Fenster sind mehr als große Tageslichtspender, sie sind auch eine Energiequelle. Dies zeigt sich eindrucksvoll beim modern gestalteten Fünf-Personen-Haus „Amika“ des Herstellers Fingerhut Haus.
get social
Hell und freundlich: offenes Wohnkonzept mit geschmackvoller Innenausstattung. Foto: Fingerhut Haus
Im offenen Wohnzimmer ein Buch lesen und einen frisch aufgebrühten Tee genießen, während die Kinder im Dachgeschoss in den großzügigen Kinderzimmern spielen – das war die Wunschvorstellung der Familie Schulze. Klare Linien und lichtdurchflutete Räume mit viel Platz zum Leben für die bald fünfköpfige Familie sollten das neue Eigenheim charakterisieren.
Das Herzstück des Hauses „Amika“ bildet eine große Küche, die als Treffpunkt für die ganze Familie fungiert und beispielsweise zum gemeinsamen Kochen mit den Kindern oder Gästen einlädt. Im Dachgeschoss sind Kinderzimmer mit je ca. 16-18 Quadratmetern Wohnfläche entstanden. Ebenfalls gibt es hier ein Schlafzimmer, das viel Raum zur persönlichen Entfaltung und Rückzugsfläche für die Eltern bietet. Neben den optischen Reizen sollte das Haus „Amika“ auch Funktions- und Effizienzvorteile besitzen. Aus diesem Grund kommt unter anderem eine Luft-Wasser- Wärmepumpe zum Einsatz. Foto: Fingerhut Haus
Die modernen Fenster, effiziente Heiztechnik und eine gedämmte Gebäudehülle senken den Energieverbrauch deutlich. Neben den energetischen Vorzügen überzeugt das Haus „Amika“ auch optisch: Das Satteldach-Objekt mit Erker ist puristisch und modern gestaltet.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Gute Aussichten: Bodentiefe Fenster sind mehr als große Tageslichtspender, sie sind auch eine Energiequelle. Dies zeigt sich eindrucksvoll beim Haus „Amika“ von Fingerhut Haus. Die modernen Fenster, effiziente Heiztechnik und eine gedämmte Gebäudehülle senken den Energieverbrauch deutlich. Foto: Fingerhut Haus
Gute Aussichten: Bodentiefe Fenster sind mehr als große Tageslichtspender, sie sind auch eine Energiequelle. Dies zeigt sich eindrucksvoll beim Haus „Amika“ von Fingerhut Haus. Die modernen Fenster, effiziente Heiztechnik und eine gedämmte Gebäudehülle senken den Energieverbrauch deutlich. Foto: Fingerhut Haus
Gute Aussichten: Bodentiefe Fenster sind mehr als große Tageslichtspender, sie sind auch eine Energiequelle. Dies zeigt sich eindrucksvoll beim Haus „Amika“ von Fingerhut Haus. Die modernen Fenster, effiziente Heiztechnik und eine gedämmte Gebäudehülle senken den Energieverbrauch deutlich. Foto: Fingerhut Haus
Das Haus „Amika“ bietet auch Funktions- und Effizienzvorteile indem unter anderem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz kommt. „Die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat uns bereits von Anfang an mit sehr niedrigem Energieverbrauch überrascht. Dabei lassen drei bodentiefe Fenster im Untergeschoss die Sonnenstrahlen ins Haus hinein. Durch die perfekt gedämmten Wände speichert unser Haus diese Wärme und das Zuschalten der Heizung muss oftmals erst bei sehr niedrigen Temperaturen erfolgen“, erklärt Frau Schulze. Foto: Fingerhut Haus
Fingerhut Haus verwendet ausschließlich ökologische und wohngesunde Materialien. Im Haus „Amika“ kommt die eigens von dem Fertighaus-Hersteller entwickelte thermische Gebäudehülle ThermLiving zum Einsatz. Diese ist diffusionsoffen und besitzt keine Styropordämmung, sondern ein Holzweichfaser-Wärmeverbundsystem. Foto: Fingerhut Haus
Neben den energetischen Vorzügen überzeugt das Haus „Amika“ auch optisch: Das Satteldach-Objekt mit Erker ist puristisch gestaltet und bietet ausreichend Platz für die ganze Familie in offen und hell angelegten Räumen. Foto: Fingerhut Haus
Neben den energetischen Vorzügen überzeugt das Haus „Amika“ auch optisch: Das Satteldach-Objekt mit Erker ist puristisch gestaltet und bietet ausreichend Platz für die ganze Familie in offen und hell angelegten Räumen. Foto: Fingerhut Haus
Familie Schulze vor dem modernen Hauseingang ihres Eigenheims „Amika“. Foto: Fingerhut Haus
Hinein in die gute Stube: Von der Eingangstür aus geht es nahtlos in den großzügigen Flur über – mit Treppenaufgang ins Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Das Herzstück des Hauses „Amika“ bildet eine große Küche, die als Treffpunkt für die ganze Familie fungiert und beispielsweise zum gemeinsamen Kochen mit den Kindern oder Gästen einlädt. Foto: Fingerhut Haus
Das Herzstück des Hauses „Amika“ bildet eine große Küche, die als Treffpunkt für die ganze Familie fungiert und beispielsweise zum gemeinsamen Kochen mit den Kindern oder Gästen einlädt. Foto: Fingerhut Haus
Mit Fingerhut Haus konnten die Bauherren ihre Wünsche auf ca. 164 Quadratmetern Wohnfläche realisieren. „Es ist in unserer Familie fast schon Tradition, mit Fingerhut Haus zu bauen. Meine Eltern haben bereits mit dem familiengeführten Unternehmen ihr Traumhaus umgesetzt und waren während der kompletten Planungs- und Bauphase sehr zufrieden mit dem Fertighaus-Spezialisten“, erklärt Herr Schulze. Foto: Fingerhut Haus
Essplatz direkt am bodentiefen Fenster. Foto: Fingerhut Haus
Im offenen Wohnzimmer ein Buch lesen und einen frisch aufgebrühten Tee genießen, während die Kinder im Dachgeschoss in den großzügigen Kinderzimmern spielen – das war die Wunschvorstellung der Familie Schulze. Klare Linien und lichtdurchflutete Räume mit viel Platz zum Leben für die bald fünfköpfige Familie sollten das neue Eigenheim charakterisieren. Foto: Fingerhut Haus
Auch im Wohn-/Essbereich lässt es sich gut spielen. Foto: Fingerhut Haus
Gästebad mit Duschmöglichkeit im Erdgeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Zurück im Flur geht es über die schöne Holztreppe hinauf ins Obergeschoss. Foto: Fingerhut Haus
Im Dachgeschoss sind Kinderzimmer mit je ca. 16-18 Quadratmetern Wohnfläche entstanden. Ebenfalls gibt es hier ein Schlafzimmer, das viel Raum zur persönlichen Entfaltung und Rückzugsfläche für die Eltern bietet. Foto: Fingerhut Haus
Im Dachgeschoss sind Kinderzimmer mit je ca. 16-18 Quadratmetern Wohnfläche entstanden. Ebenfalls gibt es hier ein Schlafzimmer, das viel Raum zur persönlichen Entfaltung und Rückzugsfläche für die Eltern bietet. Foto: Fingerhut Haus
Im Dachgeschoss sind Kinderzimmer mit je ca. 16-18 Quadratmetern Wohnfläche entstanden. Ebenfalls gibt es hier ein Schlafzimmer, das viel Raum zur persönlichen Entfaltung und Rückzugsfläche für die Eltern bietet. Foto: Fingerhut Haus
Familienbad mit großer Fensterfront, Badewanne und bodengleicher Dusche. Foto: Fingerhut Haus
Familienbad mit großer Fensterfront, Badewanne und bodengleicher Dusche. Foto: Fingerhut Haus
Familienbad mit großer Fensterfront, Badewanne und bodengleicher Dusche. Foto: Fingerhut Haus
Grundriss des Erdgeschosses im Haus „Amika“. Foto: Fingerhut Haus
Grundriss des Obergeschosses im Haus „Amika“. Foto: Fingerhut Haus