Dass das neue Domizil ein Fertighaus werden sollte, war für Familie Jäger schnell klar. Neben dem zügigen Baufortschritt und dem komfortablen Alles-aus einer-Hand-Service war es vor allem der große individuelle Gestaltungsspielraum, der sie überzeugte. Denn was viele nicht wissen: Fertighäuser sind längst keine Häuser von der Stange mehr.
get social
Bei der Inneneinrichtung haben die Bauherren nicht nur auf das Design geachtet, auch funktionale Aspekte spielten für die jungen Eltern eine Rolle. So ziehen sich durch das gesamte Erdgeschoss unglasierte Feinsteinzeugfliesen in Betonoptik. Foto: Bien-Zenker
Es ist ein heißer Tag im Juni: Die Luft flirrt über dem Grill, obwohl die Kohle noch gar nicht brennt. Rainer Jäger liegt entspannt in seinem Liegestuhl und beobachtet lächelnd die beiden Kinder, die sich auf dem Rasen vergnügt den Ball zukicken. „So sieht für mich ein relaxter Samstagnachmittag aus“, sagt er und setzt sich auf. „Aber jetzt ruft die Pflicht, ich muss den Grill einheizen, schließlich kommen Oma und Opa gleich zum Essen.“ Mutter Milia steht indessen an ihrer langen Kochinsel und bereitet die Salate zu. Dank der großzügigen Fensterfront hat sie das Geschehen draußen immer im Blick. Von außen präsentiert sich das Gebäude in schlichter Eleganz. Der gradlinige, strahlend weiß verputzte Baukörper wird gekrönt von einem dunkel eingedeckten Satteldach. Foto: Bien-Zenker
Das Familienhaus der Jägers wurde individuell nach ihren Wünschen geplant. „Besonders wichtig war uns , dass wir das Bien-Zenker-Haus nach nach unseren Vorstellungen gestalten konnten und möglichst wenig Kompromisse eingehen mussten. Wir wollten nicht nach Grundrissvorlage bauen, sondern den Grundriss auf unsere Wünsche und Bedürfnisse anpassen“, erklärt Rainer Jäger.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Von außen präsentiert sich das Gebäude in schlichter Eleganz. Der gradlinige, strahlend weiß verputzte Baukörper wird gekrönt von einem dunkel eingedeckten Satteldach. Akzente setzen die zahlreichen Fenster in verschiedenen Formaten, die von schmalen Lichtbändern bis hin zu bodentiefen Varianten reichen. Foto: Bien-Zenker
Zur Terrasse hin öffnet sich das Gebäude mit einer über Eck laufenden Glasfront. „Die Kinder spielen gern im Garten. Durch die breite Fensterfront können wir sie dabei problemlos beobachten“, erzählt Milia Jäger. „Besonders beeindruckend ist der Wintergarteneffekt, der dadurch im Innern entsteht.“ Damit sich die Sonne in jeden Winkel des Hauses ausbreiten kann, wurde das Erdgeschoss weitgehend offen gestaltet. Foto: Bien-Zenker
Umgesetzt wurde das Projekt vom Fertighausspezialisten Bien-Zenker aus dem hessischen Schlüchtern. „Wir haben uns vorher bei mehreren Baufirmen informieren und beraten lassen. Immer wieder begegnet man im Internet Begriffen wie ‚Baumängel‘ oder ‚Bauabbruch‘. Das verunsichert natürlich,“ berichtet Milia Jäger. Als Mutter von zwei kleinen Kindern war ihr der Sicherheitsaspekt besonders wichtig. „Bei Herrn Parisi von Bien-Zenker hatten wir gleich ein gutes Gefühl und nicht den Eindruck, dass es ihm um die Unterschrift auf dem Kaufvertrag geht. Er hat uns ehrlich und fair beraten und dabei nichts schöngeredet. Foto: Bien-Zenker
Vom Aushub des Kellers über das Aufstellen der Wände bis hin zum Einzug vergingen gerade einmal vier Monate. Den Innenausbau stemmten die jungen Eltern in Eigenregie. „Wir haben jeden Tag auf der Baustelle gearbeitet, schließlich wollten wir schnell einziehen“, berichtet Rainer Jäger. Die Mühen haben sich gelohnt: „Uns gefällt einfach alles. Das Haus wurde perfekt auf unsere Wünsche abgestimmt.“ Foto: Bien-Zenker
Bei der Inneneinrichtung haben die Bauherren nicht nur auf das Design geachtet. Auch funktionale Aspekte spielten für die jungen Eltern eine Rolle. So ziehen sich durch das gesamte Erdgeschoss unglasierte Feinsteinzeugfliesen in Betonoptik. „Diese sehen nicht nur modern aus, sondern sind auch sehr pflegeleicht“, erzählt Milia Jäger mit einem Augenzwinkern. Foto: Bien-Zenker
Bei der Inneneinrichtung haben die Bauherren nicht nur auf das Design geachtet. Auch funktionale Aspekte spielten für die jungen Eltern eine Rolle. So ziehen sich durch das gesamte Erdgeschoss unglasierte Feinsteinzeugfliesen in Betonoptik. „Diese sehen nicht nur modern aus, sondern sind auch sehr pflegeleicht“, erzählt Milia Jäger mit einem Augenzwinkern. Foto: Bien-Zenker
Das Herz des Hauses schlägt eindeutig im weitläufigen Wohn-, Ess- und Kochbereich. Hier ist immer etwas los. „Und während gekocht wird, ist die Familie dennoch zusammen“, sagt Milia Jäger lächelnd. Foto: Bien-Zenker
Treppenaufgang vom Erd- ins Obergeschoss, wo sich die Schlafräume und das moderne Badezimmer befinden. Foto: Bien-Zenker
Ruhe und Privatsphäre finden die Familienmitglieder im Dachgeschoss, dass die Schlafräume sowie ein geräumiges Badezimmer beherbergt. Foto: Bien-Zenker
Auch im modernen Bad finden sich die robusten Bodenfliesen aus dem Erdgeschoss wieder. Foto: Bien-Zenker
Die Schlafräume wurden mit einem Klickvinyl ausgelegt, das eine warme Atmosphäre schafft. „Bei zwei kleinen Kindern, die gerne etwas verschütten, ist das wasserfeste Vinyl einfach optimal. Der elastische Bodenbelag wirkt sich zudem positiv auf die Gelenke aus, ist schalldämmend, fußwarm und vor allem fleckenunempfindlich“, erklärt die Bauherrin. Sämtliche Innenwände wurden mit Feinputz versehen. „Sie sehen durch die feine Körnung sehr glatt aus und sind widerstandsfähig gegenüber Beanspruchung.“ Foto: Bien-Zenker
Die Schlafräume wurden mit einem Klickvinyl ausgelegt, das eine warme Atmosphäre schafft. „Bei zwei kleinen Kindern, die gerne etwas verschütten, ist das wasserfeste Vinyl einfach optimal. Der elastische Bodenbelag wirkt sich zudem positiv auf die Gelenke aus, ist schalldämmend, fußwarm und vor allem fleckenunempfindlich“, erklärt die Bauherrin. Sämtliche Innenwände wurden mit Feinputz versehen. „Sie sehen durch die feine Körnung sehr glatt aus und sind widerstandsfähig gegenüber Beanspruchung.“ Foto: Bien-Zenker
Die Schlafräume wurden mit einem Klickvinyl ausgelegt, das eine warme Atmosphäre schafft. „Bei zwei kleinen Kindern, die gerne etwas verschütten, ist das wasserfeste Vinyl einfach optimal. Der elastische Bodenbelag wirkt sich zudem positiv auf die Gelenke aus, ist schalldämmend, fußwarm und vor allem fleckenunempfindlich“, erklärt die Bauherrin. Sämtliche Innenwände wurden mit Feinputz versehen. „Sie sehen durch die feine Körnung sehr glatt aus und sind widerstandsfähig gegenüber Beanspruchung.“ Foto: Bien-Zenker
Grundriss des Erdgeschosses im Kundenhaus der Familie Jäger von Bien-Zenker. Foto: Bien-Zenker
Grundriss des Obergeschosses im Kundenhaus der Familie Jäger von Bien-Zenker. Foto: Bien-Zenker