Wenn sich ein zukunftsweisendes Architekturkonzept und preisgekröntes Interior-Design miteinander vereinen, dann darf man sich auf außergewöhnliche Ergebnisse freuen.
get social
Warme Naturtöne, organische Formen und ausgewählte Materialien wirken wie eine Reminiszenz an das Design der 60er-Jahre. Geschickt wurden die einzelnen Funktionsbereiche voneinander abgrenzt. Foto: Bau-Fritz
Lösungen wie dieser moderne Bio-Neubau, der im kreativen Zusammenspiel zwischen Bau-Fritz, Spezialist für wohngesunde und nachhaltige Holzhäuser, und Carolin Stephan, Gewinnerin des „Best of Interior“-Awards 2018, entstand. Die Interior-Designerin aus München besitzt ein besonderes Talent: Aus der Persönlichkeit ihrer Kunden liest sie präzise und einfühlsam deren Wohnbedürfnisse ab. Ihr feines Gespür für Trends und die Lebensführung der zukünftigen Bewohner prägte auch die Arbeit an diesem individuell geplanten Fertighaus – ein Haustyp, an den sie sich übrigens zum ersten Mal wagte. Die Materialien, die in Haptik und Optik nicht unterschiedlicher sein können, setzen spannende Kontrapunkte zueinander und ergänzen sich doch im Gesamtbild zu einer harmonischen Einheit. Foto: Bau-Fritz
Im Spiel der Materialien
Mit seiner extravaganten, aber dennoch zeitlosen Architektur schiebt sich das Haus herrlich unkonventionell zwischen die klassischen Bestandsbauten. Schon auf den ersten Blick wird dem Betrachter klar: Bei diesem Gebäude wurde nichts dem Zufall überlassen. Alles ist bis ins kleinste Detail durchgeplant. Das fängt bereits bei der Fassadengestaltung an – ein interessantes Wechselspiel zwischen Putz, Blech, Holz und üppigen Glasflächen, die das Innere des Hauses mit Tageslicht fluten.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Wenn sich ein zukunftsweisendes Architekturkonzept und preisgekröntes Interior-Design miteinander vereinen, dann darf man sich auf außergewöhnliche Ergebnisse freuen. Lösungen wie dieser moderne Bio-Neubau, der im kreativen Zusammenspiel zwischen Baufritz und Carolin Stephan, Gewinnerin des „Best of Interior“-Awards 2018, entstand. Foto: Bau-Fritz
Mit seiner extravaganten, aber dennoch zeitlosen Architektur schiebt sich das Haus herrlich unkonventionell zwischen die klassischen Bestandsbauten. Foto: Bau-Fritz
Schon auf den ersten Blick wird dem Betrachter klar: Bei diesem Gebäude wurde nichts dem Zufall überlassen. Alles ist bis ins kleinste Detail durchgeplant. Das fängt bereits bei der Fassadengestaltung. Foto: Bau-Fritz
Die Materialien, die in Haptik und Optik nicht unterschiedlicher sein können, setzen spannende Kontrapunkte zueinander und ergänzen sich doch im Gesamtbild zu einer harmonischen Einheit. Foto: Bau-Fritz
Die Holzverschalung mit ihrem warmen, naturbelassenen Farbton steht im Spannungsfeld zwischen dem strahlend weißen Putz und dem dunklen, glatten Blech. Zugleich verweist sie auf die ökologische Bauweise des Hauses, bei dem der Naturbaustoff großzügig zum Einsatz kommt. Foto: Bau-Fritz
Designhaus Richter aus der Vogelperspektive. Foto: Bau-Fritz
Auf der Gartenseite nimmt die Holzverschalung sogar die komplette Giebelwand inklusive Dachüberstand ein und hüllt die Loggia in ein gemütliches Ambiente. Hier lässt man sich gerne nieder, um zu lesen, zu plaudern oder einfach nur, um die Aussicht über den Garten und das glitzernde Wasser des Pools zu genießen. Vollendet wird die Komposition durch raffinierte Details wie die in den Dachvorsprung integrierte Dachrinne oder die in der Außenwand versteckten Regenfallrohre. Foto: Bau-Fritz
Die Gartenlandschaft des Designhauses Richter lädt zu gemütlichen Sonnenstunden ein. Foto: Bau-Fritz
Interieur mit Wow-Effekt: Hinter der Haustür erwartet die Bewohner und Besucher eine offene Wohnwelt mit fließenden Übergängen. Empfangen werden sie von einem exklusiven Entree mit Spiegellamellen, die den Raum optisch vergrößern. Foto: Bau-Fritz
Extravagantes Gäste-WC mit ansprechendem Farb- und Materialmix im Erdgeschoss. Foto: Bau-Fritz
Der Eingangsbereich gibt bereits einen ersten Vorgeschmack auf das gesamte Interieur: Warme Naturtöne, organische Formen und ausgewählte Materialien wirken wie eine Reminiszenz an das Design der 60er-Jahre. Geschickt wurden die einzelnen Funktionsbereiche voneinander abgrenzt. Dabei spielten die Planer nicht nur mit unterschiedlichen Oberflächen, sondern auch mit verschiedenen Ebenen. Über eine schwungvoll abgerundete Stufe schließt sich der Wohn-, Ess- und Kochbereich an das Entree an. Foto: Bau-Fritz
Warme Naturtöne, organische Formen und ausgewählte Materialien wirken wie eine Reminiszenz an das Design der 60er-Jahre. Geschickt wurden die einzelnen Funktionsbereiche voneinander abgrenzt. Dabei spielten die Planer nicht nur mit unterschiedlichen Oberflächen, sondern auch mit verschiedenen Ebenen. Foto: Bau-Fritz
Warme Naturtöne, organische Formen und ausgewählte Materialien wirken wie eine Reminiszenz an das Design der 60er-Jahre. Geschickt wurden die einzelnen Funktionsbereiche voneinander abgrenzt. Dabei spielten die Planer nicht nur mit unterschiedlichen Oberflächen, sondern auch mit verschiedenen Ebenen. Foto: Bau-Fritz
Warme Naturtöne, organische Formen und ausgewählte Materialien wirken wie eine Reminiszenz an das Design der 60er-Jahre. Geschickt wurden die einzelnen Funktionsbereiche voneinander abgrenzt. Dabei spielten die Planer nicht nur mit unterschiedlichen Oberflächen, sondern auch mit verschiedenen Ebenen. Foto: Bau-Fritz
Warme Naturtöne, organische Formen und ausgewählte Materialien wirken wie eine Reminiszenz an das Design der 60er-Jahre. Geschickt wurden die einzelnen Funktionsbereiche voneinander abgrenzt. Dabei spielten die Planer nicht nur mit unterschiedlichen Oberflächen, sondern auch mit verschiedenen Ebenen. Foto: Bau-Fritz
Ein Highlight ist die Designerküche mit ihren edlen goldglänzenden Akzenten und der Coffee-Corner, die zum Plausch bei Kaffee und Kuchen einlädt. Foto: Bau-Fritz
Ein Highlight ist die Designerküche mit ihren edlen goldglänzenden Akzenten und der Coffee-Corner, die zum Plausch bei Kaffee und Kuchen einlädt. Foto: Bau-Fritz
Eine gerade Treppe mit beleuchtetem Handlauf führt die Bewohner hinauf in das Obergeschoss mit drei kuscheligen Schlafräumen, zwei Bädern und einem großen Familienzimmer. Auch die Stauflächen kommen bei diesem perfekt durchdesignten Haus nicht zu kurz: Auf beiden Ebenen finden sich hohe Einbauschränke die individuell für den Kunden entworfen und gefertigt wurden. Foto: Bau-Fritz
Eine gerade Treppe mit beleuchtetem Handlauf führt die Bewohner hinauf in das Obergeschoss, wo nicht nur drei kuschelige Schlafräume und zwei Bäder warten, sondern auch ein großes Familienzimmer. Foto: Bau-Fritz
Eins von zwei Bädern im Obergeschoss. Foto: Bau-Fritz
Eins von zwei Kinderzimmern im Obergeschoss. Foto: Bau-Fritz
Großes Familienzimmer im Obergeschoss: Ausgestattet mit Couch, Fernseher und flauschigem Teppich avanciert es sicher schnell zum Lieblingsplatz der Familie. Foto: Bau-Fritz
Großes Familienzimmer im Obergeschoss: Ausgestattet mit Couch, Fernseher und flauschigem Teppich avanciert es sicher schnell zum Lieblingsplatz der Familie. Foto: Bau-Fritz
In Home-Office-Zeiten unverzichtbar: separater Bürobereich für stressfreie Arbeitsstunden. Foto: Bau-Fritz
Eins von zwei Bädern im Obergeschoss. Foto: Bau-Fritz
Treppenabgang ins Untergeschoss mit Kinoraum und Wellness-Bereich. Foto: Bau-Fritz
Komfortabler Wellness-Bereich mit Saunakabine im Untergeschoss. Foto: Bau-Fritz