Großzügige, helle Räume, eine riesige Küche und eine Terrasse mit herrlichem Blick: Die Bauherren Katrin Kirchner und Alexander Weber haben sich für das NEO 311 von FingerHaus entschieden – und ihr Traumhaus gefunden.
get social
Optisch abgetrennt und doch luftig: Ess-/Kochbereich mit offenem Übergang ins Wohnzimmer. Foto: FingerHaus
„Unser Zuhause soll wie eine Insel sein“, sagt Katrin Kirchner. „Ein Platz, an dem wir uns zurückziehen und in dem wir später auch als Familie leben können.“ Ihr Partner Alexander Weber und sie hatten bis vor drei Jahren in einer kleinen Gemeinde im Hochtaunuskreis zusammengelebt. Nach acht Jahren als Paar war ihnen aber klar: Es sollte etwas Eigenes her. Eigenheim NEO 311 von FingerHaus: Ein Wohntraum mit weitläufiger Gartenlandschaft. Foto: FingerHaus
Ihre Suche nach einem Fertighausspezialisten lief allerdings nicht so reibungslos ab: Bei zwei Anbietern waren sie vom Preis-Leistungs-Verhältnis enttäuscht. Noch dazu hatten sie den Eindruck, aufgrund ihres jungen Alters von 33 und 37 Jahren als Bauherren nicht ernst genommen zu werden. Auch auf individuelle Wünsche wie zum Beispiel einer Ankleide gingen die Berater nicht ein. Im Frühjahr 2013 kam FingerHaus ins Spiel. In Frankenberg entdeckte Alexander Weber die Fertighausausstellung von FingerHaus. „Nach der Besichtigung haben wir uns Kataloge bestellt. Dort entdeckten wir unser NEO und waren von Grundriss und Stil sofort begeistert“, sagt Katrin Kirchner. Auch preislich entsprach das Haus den Vorstellungen des Paares. Die Entscheidung für FingerHaus war gefallen.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Reichlich Platz unterm Satteldach: Mit dem NEO 311 haben sich Katrin Kirchner und Alexander Weber ihren Traum vom Eigenheim erfüllt. Foto: FingerHaus
Bei der Planung stellte sich heraus, dass die beiden auf die gewünschte Gasheizung verzichten mussten, da in der kleinen Gemeinde keine Gasleitung gelegt ist. Kein Problem – das Paar entschied sich für eine Variante ganz ohne fossile Energieträger: eine Luftwärmepumpe. Diese nutzt zur Energiegewinnung die Außenluft und kann unabhängig von grundstücks- und wasserrechtlichen Bedingungen eingesetzt werden. Obendrein ist sie auch noch besonders wirtschaftlich. Foto: FingerHaus
„Von außen sieht man unserem Haus gar nicht an, wie geräumig es im Inneren ist“, sagt die Bauherrin. Foto: FingerHaus
Rückzugsort im Freien: Die ruhige Terrasse lädt ein zum Relaxen. Foto: FingerHaus
Rückzugsort im Freien: Die ruhige Terrasse lädt ein zum Relaxen. Foto: FingerHaus
Stimmungsvoll beleuchtete Terrassenfläche mit einladender Sitzgruppe in der Dämmerung. Foto: FingerHaus
Stimmungsvoll beleuchtete Terrassenfläche mit einladender Sitzgruppe in der Dämmerung. Foto: FingerHaus
Der geräumige Flur führt geradewegs in den Wohn-/Koch-/Essbereich sowie hinauf in die Räumlichkeiten des Obergeschosses. Foto: FingerHaus
Der geräumige Flur führt geradewegs in den Wohn-/Koch-/Essbereich. Auf der linken Seite liegt das Gäste-WC, auf der rechten neben der Treppe ein Hauswirtschaftsraum. Foto: FingerHaus
Auf der linken Seite des Flurs liegt das Gäste-WC, auf der rechten neben der Treppe ein Hauswirtschaftsraum. Foto: FingerHaus
Der geräumige Flur führt geradewegs in den Wohn-/Koch-/Essbereich sowie hinauf in die Räumlichkeiten des Obergeschosses. Foto: FingerHaus
Die Küche öffnet den Blick auf den Essbereich und das Wohnzimmer. Kochen und Wohnen gehen nahtlos ineinander über. Beide Bereiche sind modern und geradlinig eingerichtet. Foto: FingerHaus
Die Küche öffnet den Blick auf den Essbereich und das Wohnzimmer. Kochen und Wohnen gehen nahtlos ineinander über. Beide Bereiche sind modern und geradlinig eingerichtet. Foto: FingerHaus
Die Küche öffnet den Blick auf den Essbereich und das Wohnzimmer. Kochen und Wohnen gehen nahtlos ineinander über. Beide Bereiche sind modern und geradlinig eingerichtet. Foto: FingerHaus
Die Küche öffnet den Blick auf den Essbereich und das Wohnzimmer. Kochen und Wohnen gehen nahtlos ineinander über. Beide Bereiche sind modern und geradlinig eingerichtet. Foto: FingerHaus
Der Lieblingsplatz von Katrin Kirchner ist abgesehen von der Terrasse die offene Küche im Erdgeschoss. „Hier frühstücken wir zusammen, und hier nehmen auch unsere Gäste meist als Erstes Platz, weil vor allem die Theke eine sehr kommunikative Atmosphäre schafft.“ Foto: FingerHaus
Der Lieblingsplatz von Katrin Kirchner ist abgesehen von der Terrasse die offene Küche im Erdgeschoss. „Hier frühstücken wir zusammen, und hier nehmen auch unsere Gäste meist als Erstes Platz, weil vor allem die Theke eine sehr kommunikative Atmosphäre schafft.“ Foto: FingerHaus
Der Lieblingsplatz von Katrin Kirchner ist abgesehen von der Terrasse die offene Küche im Erdgeschoss. „Hier frühstücken wir zusammen, und hier nehmen auch unsere Gäste meist als Erstes Platz, weil vor allem die Theke eine sehr kommunikative Atmosphäre schafft.“ Foto: FingerHaus
Der Lieblingsplatz von Katrin Kirchner ist abgesehen von der Terrasse die offene Küche im Erdgeschoss. „Hier frühstücken wir zusammen, und hier nehmen auch unsere Gäste meist als Erstes Platz, weil vor allem die Theke eine sehr kommunikative Atmosphäre schafft.“ Foto: FingerHaus
Der Lieblingsplatz von Katrin Kirchner ist abgesehen von der Terrasse die offene Küche im Erdgeschoss. „Hier frühstücken wir zusammen, und hier nehmen auch unsere Gäste meist als Erstes Platz, weil vor allem die Theke eine sehr kommunikative Atmosphäre schafft.“ Foto: FingerHaus
Der geräumige Flur führt geradewegs in den Wohn-/Koch-/Essbereich sowie hinauf in die Räumlichkeiten des Obergeschosses. Foto: FingerHaus
Von der Steckdose bis zum Waschtisch – in Geschmacksfragen war sich das Paar zügig einig. Dabei ließ sich bisweilen auch der eine vom anderen überzeugen: „Gut, dass sich Alexander für gekalkte Türen eingesetzt hat“, sagt Katrin Kirchner. „Die wirken viel lebendiger als die weiße Lackierung, die mir anfangs vorschwebte.“ Foto: FingerHaus
Zum Korrigieren von Klassenarbeiten zieht sich die Lehrerin Katrin Kirchner gern ins Arbeitszimmer zurück. Foto: FingerHaus
Helles Familienbad im Obergeschoss. Foto: FingerHaus
Im Obergeschoss sind neben dem Schlafzimmer mit Ankleide und einem hellen Badezimmer zwei weitere Räume für Kinder reserviert: So kann das Paar nach dem gemeinsamen Projekt „Eigenheim“ auch das Projekt „Familie“ angehen. Die zwei sind auf einem guten Weg: Demnächst wird geheiratet.
NEO 311: Grundriss des Erdgeschosses. Foto: FingerHaus
NEO 311: Grundriss des Obergeschosses. Foto: FingerHaus