Das Bien-Zenker Musterhaus CONCEPT-M 170 Villingen-Schwenningen beeindruckt mit maximaler architektonischer Kreativität. Fast spielerisch verbinden sich hier drei Baukörper in unterschiedlichen Formen, Materialien und Farben zu einem spannenden Ganzen.
get social
Das Besondere wird auch durch zahlreiche Fensterflächen in unterschiedlichen Formen betont, die das Eigenheim auf beiden Geschossen mit Tageslicht fluten. Das überzeugende Raumkonzept erschließt sich beim Betreten des Hauses. Rechterhand finden sich Arbeitszimmer und Gäste-WC, und links geht es vorbei an einer Garderobenwand direkt in den offenen Wohn-Ess-Kochbereich. Der Esstisch im Zentrum bildet den Mittelpunkt des Hauses und verlängert sich als Wohnzone durch den Kubus-Anbau in Richtung Garten. Hohe Funktionalität im Alltag bieten die Speisekammer und der Technikraum im Anschluss an die Küche.
Innovative Haustechnik
Absolut auf der Höhe der Zeit zeigt sich das Musterhaus auch in puncto Bauphysik und (Haus-)Technik. Mit dem hervorragenden U-Wert 0,11 kWh/(m²a) liegt der Wärmeschutz der Bien-Zenker „Thermowand“ deutlich über den gesetzlichen Vorgaben und bildet die Basis für höchste Energieeffizienz des Gebäudes. Zum innovativen Technikkonzept zählt die Wärmeversorgung mittels Luft-Luft-Wärmepumpe namens „Wohlfühl-Klima-Heizung+“, die im Sommer für höchsten Wohnkomfort auf Kühlfunktion umgestellt werden kann. Außerhalb des Hauses erweitert die weitläufige Balkon- und Terrassenlandschaft die Freiheit des Wohnens.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Das Bien-Zenker Musterhaus CONCEPT-M 170 Villingen-Schwenningen beeindruckt mit unglaublicher architektonischer Kreativität. Beinahe spielerisch verbinden sich hier drei Baukörper in unterschiedlichen Formen, Materialien und Farben zu einem spannenden Ganzen. Foto: Bien-Zenker
Das Bien-Zenker Musterhaus CONCEPT-M 170 Villingen-Schwenningen beeindruckt mit unglaublicher architektonischer Kreativität. Beinahe spielerisch verbinden sich hier drei Baukörper in unterschiedlichen Formen, Materialien und Farben zu einem spannenden Ganzen. Foto: Bien-Zenker
Das Bien-Zenker Musterhaus CONCEPT-M 170 Villingen-Schwenningen beeindruckt mit unglaublicher architektonischer Kreativität. Beinahe spielerisch verbinden sich hier drei Baukörper in unterschiedlichen Formen, Materialien und Farben zu einem spannenden Ganzen. Foto: Bien-Zenker
Beim Betreten des Hauses geht es links vorbei an einer Garderobenwand direkt in den offenen Wohn-Ess-Kochbereich. Der Esstisch im Zentrum bildet den Mittelpunkt des Hauses und verlängert sich als Wohnzone durch den Kubus-Anbau in Richtung Garten. Foto: Bien-Zenker
Verlängerte Wohnzone durch den Kubus-Anbau in Richtung Garten. Foto: Bien-Zenker
Beim Betreten des Hauses geht es links vorbei an einer Garderobenwand direkt in den offenen Wohn-Ess-Kochbereich. Der Esstisch im Zentrum bildet den Mittelpunkt des Hauses und verlängert sich als Wohnzone durch den Kubus-Anbau in Richtung Garten. Foto: Bien-Zenker
Beim Betreten des Hauses geht es links vorbei an einer Garderobenwand direkt in den offenen Wohn-Ess-Kochbereich. Der Esstisch im Zentrum bildet den Mittelpunkt des Hauses und verlängert sich als Wohnzone durch den Kubus-Anbau in Richtung Garten. Foto: Bien-Zenker
Der Erschließung des Dachgeschosses dient ein heller Flur, wobei die Großzügigkeit im Haus durch den vertikalen Luftraum entlang der Geschosstreppe zusätzlich betont wird. Foto: Bien-Zenker
Klar voneinander abgesetzt befindet sich im Dachgeschoss der Eltern- sowie der Kindertrakt. Direkt an das Elternschlafzimmer grenzt ein Wellness-Bad, ein separates WC und eine elf Quadratmeter große Ankleide. Foto: Bien-Zenker
Geräumiges Wellness-Bad mit außergewöhnlicher Keramik und freistehender Badewanne. Foto: Bien-Zenker