Für Hubert Altschäffl stand fest: Einmal im Leben sollte man ein Haus bauen. Als sich durch Zufall plötzlich die Gelegenheit dazu ergab, zögerte er daher nicht lange und startete das Projekt Hausbau mit Haas Haus als Baupartner an der Seite.
get social
Im Erdgeschoss liegen die Gemeinschaftsräume wie der Wohn-Ess-Bereich mit angeschlossener Küche sowie das Spielzimmer des Sohns Max-Joseph. Foto: Haas Fertigbau
Das Besondere: Der Neubau war von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant, weshalb sich das Bauvorhaben zum familiären Gemeinschaftsprojekt entwickelte.
Das Grundstück als Initialzündung
Am Rand einer kleinen Neubausiedlung mit unverbaubarem Blick über die Donauauen auf den Bogenberg mit der beeindruckenden Wallfahrtskirche – ein Baugrundstück in einer solch tollen Lage und dann auch noch ganz in der Nähe des Elternhauses seiner Frau bekommt man nicht alle Tage zum Kauf angeboten. Kein Wunder, dass Hubert Altschäffl sofort Feuer und Flamme war, genau hier seinen Vorsatz vom Hausbau in die Realität umzusetzen. Der Neubau war vom Bauherrn von Anfang an als neues Zuhause für die Schwägerin und deren Familie geplant – ein familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
„Für mich und meine Frau war aber von vornherein klar, dass wir nicht einziehen würden. Wir besitzen bereits ein Haus und fühlen uns da auch wohl“, sagt er. Also machte er seiner Schwägerin Sandra Grella und ihrem Mann Wolfgang mit Sohn Max-Joseph, die das Bauland entdeckt hatten, den Vorschlag: „Wir bauen und ihr zieht ein.“ Gesagt, getan: Der Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt war gefallen.
Nach inzwischen einem Jahr im Haus zieht Sandra Grella eine positive Bilanz: „Wir sind sehr zufrieden. Die Handwerker haben durch die Bank weg gute Arbeit geleistet. Das Wohnklima im Haas-Haus ist sehr gut, nicht zu kalt und nicht zu heiß, und es herrscht immer gute Luft im Haus.“
Weitere Informationen und Impression finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Baufamilie Altschäffl-Grella: Am Rand einer kleinen Neubausiedlung mit unverbaubarem Blick über die Donauauen auf den Bogenberg mit der beeindruckenden Wallfahrtskirche. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Nahe der Donau befindet sich das Grundstück in einem Hochwassergebiet. Anfangs hatte die Baufamilie daher Zweifel, ob die Holzbauweise eines Fertighauses die richtige Wahl ist, sollte doch einmal ein Hochwasser kommen. Doch Gespräche mit Bekannten aus dem Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf, der 2013 von einem Jahrhunderthochwasser überflutet wurde, konnten diese Bedenken zerstreuen. Foto: Haas Fertigbau
Aufgrund der flussnahen Lage musste das Gebäude einige gesonderte baurechtliche Anforderungen in puncto Hochwasserschutz erfüllen. „Da war es gut, mit Haas Haus die Experten an der Hand zu haben“, erzählt der Bauherr. „Die haben das dann top geregelt.“ Foto: Haas Fertigbau
„Für mich und meine Frau war von vornherein klar, dass wir nicht einziehen würden“, sagt Bauherr Hubert Altschäffl. „Wir besitzen bereits ein Haus und fühlen uns da auch wohl.“ Also machte er seiner Schwägerin Sandra Grella und ihrem Mann Wolfgang mit Sohn Max-Joseph, die das Bauland entdeckt hatten, den Vorschlag: „Wir bauen und ihr zieht ein.“ Foto: Haas Fertigbau
Bei der Planung des Hauses gingen die beiden Paare – die Bauherren und die späteren Bewohner – sehr akribisch vor. Zu viert überlegten sie, welche Wohnwünsche sie umgesetzt haben wollten und was ihnen wichtig war. Foto: Haas Fertigbau
Dass das Haus zwei Vollgeschosse ohne Keller haben sollte, stand früh fest. Bei der Aufteilung der Wohnfläche allerdings probierten sie einiges aus. „Mir hat sehr gut gefallen, wie flexibel wir da vorgehen konnten, dass wir immer wieder auch mal etwas verändern konnten“, erinnert sich Hubert Altschäffl. Foto: Haas Fertigbau
So erhielt das Haus eine große Garage mit zusätzlichem Abstellraum, der den fehlenden Kellerstauraum auffängt. Im Erdgeschoss liegen die Gemeinschaftsräume wie der Wohn-Ess-Bereich mit angeschlossener Küche sowie das Spielzimmer des Sohns Max-Joseph von Familie Grella. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Als sich für Hubert Altschäffl die Gelegenheit zum Hausbau ergab, zögerte er nicht lange und startete das Projekt mit Haas Fertigbau als Baupartner. Das Besondere dabei ist, dass der Neubau von Anfang an als neues Zuhause für seine Schwägerin und deren Familie geplant war. So entwickelte sich ein erfolgreiches familiäres Gemeinschaftsprojekt. Foto: Haas Fertigbau
Im Obergeschoss befindet sich neben den Schlafzimmern von Kind und Eltern sowie dem Bad noch ein weiterer Raum, denn die Grellas als Medienraum nutzen. Auf der großen Leinwand mit dem Beamer können sie Spielfilme in Kinoatmosphäre schauen oder einen richtigen Gaming-Event mit der Spielkonsole veranstalten. Foto: Haas Fertigbau
Die Bauphase war spannend: „Ich habe mir an den ersten Tagen Urlaub genommen, weil ich die Montage miterleben wollte. Es war erstaunlich, wie schnell und gut organisiert der Hausbau vonstatten ging“, so der Bauherr. Foto: Haas Fertigbau