Aus zwei wird eins

Bis vor einem Jahr lebten Sandra und Jan Tiedtke wie viele andere Paare in Deutschland: Jeder hatte sein eigenes Zuhause, aber eigentlich verbrachten sie die meiste Zeit gemeinsam in einer der beiden Single-Wohnungen. Es war an der Zeit, zusammenzuziehen.
get social
Das Wohn- und Esszimmer als Highlight des Hauses
Highlight des Hauses ist das 37 Quadratmeter große Wohn- und Esszimmer. Foto: Helma Eigenheimbau / Claudius Pflug
Verschiedene Hausbaufirmen wurden unter die Lupe genommen. Relativ schnell war dem Qualitätstechniker Jan Tiedtke klar, dass HELMA der richtige Partner ist: „Beeindruckt hat uns der hohe Standard in der Bau- und Leistungsbeschreibung und in welchem Maß das Unternehmen vor der Vertragsunterzeichnung in Vorleistung gegangen ist. Bereits nach dem ersten Beratungstermin erhielten wir eine Grobplanung und eine Finanzierungsvariante.“

Ein Haus mit Persönlichkeit

Ihre Wahl fiel auf das Einfamilienhaus Toulouse. „Wir wollten kein Quadratisch-Praktisch-Gut-Haus, sondern eines das anders ist. Die meisten Zimmer sind fünfeckig. Das hat uns sofort gefallen und passt perfekt zu uns, denn wir sind auch Charaktere mit Ecken und Kanten“, verrät Sandra Tiedtke mit einem Augenzwinkern.
 
Der Traum vom Haus
Irgendwann war es für Sandra und Jan Tiedtke klar, dass sie zusammenziehen. Mit der HELMA Eigenheimbau AG erfüllte sich das frischgebackene Ehepaar in Ludwigsfelde den Traum von den eigenen vier Wänden. Foto: Helma Eigenheimbau / Claudius Pflug

Konsequent energieeffizient

Von der Baugenehmigung bis zum Einzug vergingen gerade einmal sechs Monate. „Gleich zu Beginn erhielten wir einen detaillierten Plan mit allen Gewerken, der konsequent eingehalten wurde“, betont Jan Tiedtke. Wichtig war dem Paar eine werthaltige, wartungsarme und energiesparende Massivbauweise aus Ziegeln. Unterstützt wird die Energieeffizienz des Hauses durch die kompakte Gebäudeform: Das günstige Verhältnis von Wohn- und Außenfläche reduziert den Heizenergiebedarf.

Bei der Heizungstechnik suchte das Paar eine Lösung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt. Die Wahl fiel auf eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe, die die Energie aus der Außenluft zum Heizen, Kühlen und zur Warmwassererzeugung nutzt. Für gutes Klima zu jeder Jahreszeit sorgt eine Lüftungsanlage mit ressourcenschonender Wärmerückgewinnung.
Bildergalerie

Quelle23.03.2020
HELMA Eigenheimbau AG

get social
Mehr zum Thema Hausportraits



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel