Sattel-, Pult-, Zelt- oder Zwerchdach? Nicht allein vom Geschmack des Bauherrn hängt es ab, welche Dachform ein Haus bekommt, sondern auch von der Bauhöhe und der damit verbundenen Dachneigung. Vor allem Nebengebäude, Schuppen oder Garagen, aber auch manche Häuser haben eine Dachneigung von unter 20 Grad.
get social
Dachneigungen von unter 20 Grad und sind für traditionelle Deckmaterialien nicht geeignet. Metalldachplatten bringen die Lösung. Foto: epr / Luxmetall
Für traditionelle Deckmaterialien wie Ziegel und Dachstein ist das ein Problem. Da jedoch kein Gebäude auf Dauer ohne Dach auskommt, muss also eine andere Lösung her – genau diese bieten Metalldachplatten. Metalldachpfannen reichen meist von First bis Traufe und sind daher optimal für alle Dächer mit geringer Neigung. Foto: epr / Luxmetall
Moderne Metalldachprofile wie von Luxmetall dürfen schon ab einer Neigung von sieben Grad verlegt werden. Mit einer maximalen Länge von sieben Metern reichen sie meist in einem Stück von First bis Traufe. Sie gewähren außerdem ohne aufwendige Zusatzmaßnahmen Schutz vor Regen. Auch auf Dächern mit geringer Neigung und ausgestattet mit Metallprofilen lässt sich eine Photovoltaikanlage installieren. Foto: epr / Luxmetall
Hinzu kommt der Vorteil ihres geringen Gewichts von nur fünf Kilogramm pro Quadratmeter. Überall dort, wo Ton- oder Betoneindeckungen mit ihren bis zu 50 Kilogramm pro Quadratmeter zu schwer sind, bieten Pfannen aus Metall die optimale Lösung. Damit eignen sie sich besonders gut für die Sanierung, aber auch für den Ausbau des Dachgeschosses. Auch einem Mehrfamilienhaus steht ein Leichtmetalldach von Luxmetall gut. Die Metallprofile sind in vielerlei Farben erhältlich, sodass sich für jeden Geschmack und jeden Hausstil das passende Profil findet. Foto: epr / Luxmetall
Denn es macht einen immensen Unterschied, ob die Belastung durch Dacheindeckung und Wärmedämmung fünf oder 50 Kilogramm beträgt. Das ermöglicht den Ausbau alter Dachstühle, die dieses Gewicht sonst nicht stemmen könnten. Erhältlich in verschiedenen Farben finden sich für jeden Gebäudestil die passenden Metallprofile, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Foto: epr / Luxmetall
Gerade bei der Sanierung von Dächern mit Bitumeneindeckung oder maroden Faserzementplatten ist die Lösung mit Metall sehr wirtschaftlich, da die neue Dacheindeckung aus statischen Gründen wieder leicht sein muss. Die schnelle und unkomplizierte Vorgehensweise spart Kosten für Material und Arbeitszeit. Das Haupthaus hat eine Dacheindeckung aus Ton, der Carport aus den passenden Metallprofilen von Luxmetall. Foto: epr / Luxmetall
Als Experte im Bereich der Dachsanierung bietet Luxmetall nun schon seit 1990 für jede Situation die passende Lösung – verschiedene Farben inklusive. Wer sich dafür entscheidet, erhält ein langlebiges Produkt, das bereits nach zwei Wochen „maßgeschneidert“ geliefert wird. Da das Unternehmen ausschließlich in Deutschland produziert, sind die Wege entsprechend kurz, was dem Umweltschutz genauso zugutekommt wie das nachhaltige Material Metall. Alle Details gibt es unter www.luxmetall.de.