Nachhaltig eingedeckt

Nachhaltig bauen – das ist in aller Munde. Dabei geht es darum, den Bau, die Nutzung und den Rückbau eines Gebäudes unter ökologischen, ökonomischen sowie soziokulturellen Gesichtspunkten zu betrachten, wobei für die Nutzungsdauer in der Regel 80 bis 100 Jahre veranschlagt werden.
get social
Recyclingfähige Baumaterialien aus der Natur
Die Farben der Natur: Im thüringischen Teistungen produziert ERLUS hochwertige Dachziegel aus Buntsandstein. Foto: epr / ERLUS
Im Fokus steht die Schonung von Energien und Ressourcen, egal ob es um die Gewinnung der Rohstoffe, notwendige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten oder die Recyclingfähigkeit der verwendeten Baumaterialien geht.
 
Gebrannte Tondachziegel schützen vor Wind und Wetter
Gebrannte Tondachziegel von ERLUS – hier der Karat XXL – zeichnen sich durch eine feine, edle Oberfläche aus. Foto: epr / ERLUS
Auch ein Dach kann man nachhaltig eindecken – wenn der richtige Baustoff zum Einsatz kommt. Tondachziegel etwa werden schon seit Jahrtausenden genutzt und schützen das Zuhause vor Wind und Wetter. Als besonders zuverlässig haben sich qualitativ hochwertige Dachziegel aus Teistunger Buntsandstein erwiesen, die von ERLUS, einem der führenden Dachkeramik-Hersteller in Deutschland, gleich vor Ort in Thüringen produziert werden. Dabei bleibt das vorhandene Ökosystem erhalten; die Abbauareale werden später aufgeforstet und in wertvolle Biotope für Flora und Fauna umgewandelt.
 
Tondachziegel für nachhaltiges Bauen
Ideal für nachhaltiges Bauen: Dachziegel aus Teistunger Buntsandstein sind wartungsfrei und zu 100 % recycelbar. Foto: epr / ERLUS
Die facettenreichen Tondachziegel E 58 SL-D, E 58 PLUS, Hohlfalz SL und Karat XXL zeichnen sich durch eine sehr feine, edle Oberfläche aus und sind natürlich, langlebig, wartungsfrei und zu 100 % recycelbar. Jedes Modell hat seine ganz eigenen Vorzüge: Während sich der in der Edelengobe Graphitgrau durchgefärbte Ergoldsbacher E 58 SL-D aufgrund seiner dunklen Schnittkanten perfekt für die Sanierung eignet, ist der Hohlfalz SL ein zeitloser Klassiker, der sich hervorragend an die Dacharchitektur anpasst und in den Farben Naturrot, Rot, Schwarz Matt und Saphirschwarz zur Verfügung steht.
 
Abbauareale werden zu wertvollen Biotopen
Die Abbauareale werden später aufgeforstet und in wertvolle Biotope für Flora und Fauna umgewandelt. Foto: epr / ERLUS
Durch ausgesprochene Robustheit zeichnet sich der Ergoldsbacher E 58 PLUS aus: Als erster Tondachziegel in Europa erreichte er die Hagelwiderstandsklasse 5 und hält damit selbst Hagelkörnern mit einem Durchmesser von satten 50 mm stand. Wie der E 58 PLUS ist auch der Karat XXL für große Dachflächen geeignet. Er wurde mit dem reddot design award ausgezeichnet und ist in Rot, Kupferbraun, Schwarz Matt, Titansilver sowie Saphirschwarz erhältlich. 

Quelle15.04.2021
ERLUS AG

get social
Mehr zum Thema Dach



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel