
„Viele private Bauherren ziehen Profilbleche als Bedachungsmaterial nicht in Erwägung, weil sie die Optik zu sehr an große Industriehallen erinnert. Mit unseren Dachpfannenprofilen bekommen sie alle Vorteile des Stahls mit einer Optik, die Dachziegeln aus Ton oder Beton in nichts nachsteht“, sagt Ralf Rexin, Verkaufsleiter Baukomponenten bei Lindab Deutschland. Die Dachpfannenprofile von Lindab sind in unterschiedlichen Farbtönen erhältlich, wahlweise mit einer edlen blanken Oberfläche, deren Finish aussieht wie ein glasierter Ziegel, oder in klassischem Matt. „Wir liefern unsere Dachpfannenprofile zudem standardmäßig mit patentierter Ziegelkante und Eckenschnitt, sodass die Überlappungen nicht sichtbar sind und der Abschluss an der Traufe harmonisch ist“, so Ralf Rexin.

Funktional und nachhaltig, weil auch die inneren Werte zählen
„Viele machen sich bei Metalldächern Sorgen, dass es durch Regen zu Korrosion und somit zu Rostbildung kommen kann. Völlig unbegründet, dank der Beschichtung“, verspricht Ralf Rexin. Die Dachpfannenprofile von Lindab haben einen Kern aus verzinktem Stahl, der mit einem HBP Topcoat versehen ist. Dabei handelt es sich um eine organische Beschichtung, bei der im Lösungsmittel statt fossilem Rohöl eine nachhaltige Alternative auf Rapsöl- Basis verwendet wird. Mit dem Einsatz dieses natürlichen nachwachsenden Rohstoffs wird eine hohe Materialbeständigkeit erzielt, auf die Lindab 30 Jahre Garantie gibt.

Stellt Bauherren und Verarbeiter gleichsam zufrieden
Nicht nur für die Bauherren sind die Dachpfannenprofile eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Ziegeln, auch für die Dachdeckerbetriebe haben sie klare Vorteile: Dank des geringen Gewichtes sind die Profile leicht zu handhaben. Die Produkte Reihen sich in die „Good Thinking“- Unternehmensphilosophie ein, gemäß der Lindab den Anspruch erhebt, Lösungen für ein einfaches Bauen zu entwickeln. Somit ist bei der Montage keinerlei Spezialwerkzeug erforderlich.„Wir empfehlen die Bearbeitung mit Blechschere, Knabbermaschine, Kreissäge mit Speedycut oder Stichsäge mit Metallklinge“, sagt Ralf Rexin. „Von einem Winkelschleifer oder einer Kreissäge mit Trennschleifscheibe raten wir dagegen ab. Diese erhitzen das Stahlprofil zu sehr und könnten die Verzinkung beschädigen.“ Die Lindab- Dachpfannenprofile lassen sich zudem direkt auf ein bestehendes Wellplattendach, Schieferdach oder Dach mit Pappbelag montieren, was sie zu einer unkomplizierten und wirtschaftlichen Lösung insbesondere für Sanierungsprojekte macht.