Dacheindeckungen aus Kupfer sind sehr lange haltbar und benötigen so gut wie keine Wartung und Pflege. Das sind aber nicht die einzigen Gründe, die für ein Kupferdach sprechen. Bauherren und Architekten schätzen Kupfer wegen seiner leichten Verarbeitungsfähigkeit zum Beispiel als Platten- oder Rollenmaterial, die vielgestaltige Dacharchitekturen ermöglicht.
get social
Kupferdächer bieten eine lange Haltbarkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und interessante ästhetische Effekte. Foto: djd / Deutsches Kupferinstitut / D. Chastain
Dazu nutzen sie die Eigenschaft, dass sich das „rote Metall“ im Laufe der Jahre durch die Patinabildung farblich verändert – bis zum typischen Grün, das viele historische Gebäude ziert. Durch Legierungen und Beschichtungen sind aber auch andere Farbgebungen möglich. Kupferdächer gehören zu den klassischen Bedachungsmaterialien, die seit Jahrhunderten eingesetzt werden. Foto: djd / Deutsches Kupferinstitut
Ein Dach, das sich selbst schützt
Die Patina eines Dachs aus Kupfer oder Kupferlegierungen hat nicht nur ästhetischen Wert. Sie bildet unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Sauerstoff eine Schutzschicht, die das Dach ohne weitere Behandlung zuverlässig gegen Korrosion schützt. Unter www.mein-haus-kriegt-kupfer.de gibt es viele weitere Infos für Bauherren und Hausbesitzer. Aus Sicht des Wasserschutzes bestehen gegen Kupferbedachungen keine Bedenken. Foto: djd / Deutsches Kupferinstitut / Vincent Robert
Unbedenklich für Grundwasser und Regenwassernutzung
Die Schutzschicht sorgt auch dafür, dass Kupfereinträge ins Regenwasser minimal bleiben. Sie sind so gering, dass Umweltbelastungen und gesundheitliche Bedenken gegen Regenwasser vom Kupferdach nicht bestehen. Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) widmet sich der Förderung der Regenwassernutzung. Sie bescheinigt, dass von einem Kupferdach abfließendes Wasser problemlos in einer Zisterne gesammelt und bedenkenlos zur Gartenbewässerung, in der WC-Spülung oder für die Waschmaschine eingesetzt werden kann. Mehr dazu auch unter www.initiative-pro-metalldach.de. Fassadenverkleidungen aus Kupfer und Kupferlegierungen machen Architektur lebendig, denn sie verändern über die Jahre hinweg kontinuierlich ihr Aussehen. Foto: djd / Deutsches Kupferinstitut / Nicolò Galeazzi
Nachhaltig und sicher
Kupfer gehört zudem zu den essenziellen, das heißt lebensnotwendigen Stoffen, die auch der Menschen aufnehmen muss, um bestimmte Stoffwechselfunktionen zu gewährleisten. Seit vielen Jahrzehnten sind Kupferrohre zudem bewährt für die sichere und unbedenkliche Trinkwasserversorgung. Laut Umweltbundesamt gehen nur ein bis zwei Prozent der Kupfereinträge in die Umwelt auf Bedachungen zurück. Kupferdächer sind nicht nur ästhetisch, sondern auch umweltgerecht. Foto: djd / Deutsches Kupferinstitut
Zur Nachhaltigkeit von Kupfer trägt seine lange Haltbarkeit bei. Dadurch müssen Dächer seltener neu eingedeckt werden, und auch die Gefahr von Schäden durch Sturm und anderen Witterungseinflüssen ist geringer als bei lose verlegten Materialien. Am Ende seines Lebenszyklus‘ landet eine Kupfer-Dacheindeckung nicht auf dem Müll, sondern lässt sich problemlos recyceln und zu neuen Kupferprodukten verarbeiten.