
Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) empfiehlt für einen dauerhaft sicheren Stand des Hauses, eine vermeintliche Kostenersparnis beim Fundament immer ins Verhältnis zur Gesamtinvestition zu setzen und fachmännische Lösungen einer laienhaften Ausführung vorzuziehen. Denn gerade Bodenplatten seien häufig fehlerhaft, wenn sie vom Bauherrn in Eigenregie errichtet würden.

„Damit die gesamte Planung auf einer fundierten Datenlage aufbauen kann, sollte der Bauherr vor Baubeginn ein unabhängiges Bodengutachten in Auftrag geben“, empfiehlt der Experte. Das Gutachten gibt unter anderem Auskunft darüber, ob vor der Herstellung der Bodenplatte noch Nachbesserungen am Baugrund durch ein Tiefbauunternehmen erforderlich sind. Vor Abschluss der Erdarbeiten durch den Tiefbauer sollte dieser final mit einem Lastplattendruckversuch oder einer Rammkernsondierung feststellen, ob die notwendige Druckfestigkeit des Baugrunds gegeben ist. Die Prüfergebnisse sind dem Bodenplattenhersteller dann rechtzeitig vor Baubeginn auszuhändigen, damit ein Abgleich zur Statik sowie zum Bodengutachten durchgeführt werden kann.

„Nicht selten führen Selbstversuche auf der Baustelle zu hohen Folgekosten, etwa bei fehlerhafter Abdichtung oder Entwässerung, und auch wenn länger dauernde Bauarbeiten den gesamten Zeitplan durcheinanderwirbeln. Da ist es sicherer und sogar kostengünstiger, sich von Anfang an für eine fachmännische Lösung zu entscheiden“, schließt der Experte.
Expertentipp: Auf das RAL-Gütezeichen 518 „Fertigkeller“ achten
Hersteller von qualitätsgeprüften Bodenplatten und Kellern erkennen Bauherren am RAL-Gütezeichen 518 „Fertigkeller“. Die ausgezeichneten Hersteller lassen ihre Produktion und Montage regelmäßig von unabhängigen Sachverständigen überwachen. Neben der nachgewiesenen Bauqualität versprechen sie eine umfassende Servicequalität, die neben einer Rundum-Betreuung auch Preis- und termingebundene Fertigstellungsgarantien beinhaltet. Alle Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Fertigkeller sind Träger des RAL-Gütezeichens.
Hersteller von qualitätsgeprüften Bodenplatten und Kellern erkennen Bauherren am RAL-Gütezeichen 518 „Fertigkeller“. Die ausgezeichneten Hersteller lassen ihre Produktion und Montage regelmäßig von unabhängigen Sachverständigen überwachen. Neben der nachgewiesenen Bauqualität versprechen sie eine umfassende Servicequalität, die neben einer Rundum-Betreuung auch Preis- und termingebundene Fertigstellungsgarantien beinhaltet. Alle Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Fertigkeller sind Träger des RAL-Gütezeichens.