
Die Basis eines jeden Hauses liegt zum größten Teil im Erdreich. Dort ist sie widrigen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Kälte sowie einem massiven Gewicht von oben ausgesetzt. „Das betrifft einen Keller und eine Bodenplatte gleichermaßen, entsprechend wichtig ist ein qualitativ hochwertiges Fundament“, so Wetzel. Die GÜF-Unternehmen planen und bauen ein solches Fundament sowohl in Form eines Fertigkellers als auch einer Bodenplatte.

Der Bau einer hochwertigen Bodenplatte
Nachdem der Baugrund mithilfe eines Gutachtens für bautauglich befunden beziehungsweise dahingehend nachgebessert wurde, wird seine Standhaftigkeit mit einem Lastplattendruckversuch oder wenn nötig mittels einer Rammkernsondierung überprüft. Danach folgen eine sogenannte „Sauberkeitsschicht“ aus Schotter und eine Trennlage – zumeist eine Folie – ehe die 20 Zentimeter dicke Betonplatte gegossen wird. Bei dieser werden Anschlüsse für Gas und Strom sowie Wasser und Abwasser bereits eingebaut, ebenso heute auch Zugänge für Medien wie Telefon und Internet. Je nach Wunsch und Bedarf des Bauherrn sowie nach Angebot des einzelnen Herstellers kann die Einbindung von Materialien zum Dämmen und Abdichten variieren. Garantiert kümmert sich das ausführende Unternehmen aber um die Einhaltung der Vorgaben des Energieberaters sowie um die Frostsicherheit und die fachgerechte Ausführung der Entwässerung inklusive etwaiger Rückstauverschlüsse. Auch die Vorgaben aus der Baugenehmigung, wie etwa die Höheneinordnung, werden berücksichtigt.„Die Qualitätsanforderungen unserer Bodenplatten umfassen zahlreiche Details, die bei Laien oder unqualifizierten Bauunternehmen fast immer zu kurz kommen – ganz zum späteren Leidwesen des Bauherrn“, fasst Wetzel zusammen. Demgegenüber untermauern die GÜF-Unternehmen ihre Erfahrung und Professionalität mit stets eingehaltener Maßhaltigkeit bei ihren fertig gegossenen Bodenplatten. GÜF/FT