Fassadentrend: graue Altholzeffekte

Grau ist modern und sieht immer gut aus: der Gartenzaun in Altgrau, das Kinderspielhaus in Silber, die Fassade in einem Aluminiumfarbton oder der Carport in Anthrazit. Immer mehr Hausbesitzer und Architekten haben den Wunsch, den verwitterten Altholzeffekt als gestalterisches Element einzusetzen.
get social
Edle Grautöne liegen im Trend
Edle Grautöne liegen bei Holzfassaden im Trend. Foto: djd / www.adler-farbenmeister.com / Johannes Plattner

Lasur sorgt für Altholzcharakter

Bei unbehandelten Holzfassaden setzt dieser Effekt im Laufe der Zeit von alleine ein. Feuchtigkeit, starke Temperaturschwankungen, Sonne und andere Umwelteinflüsse verändern Farbe sowie Oberflächenstruktur, sodass sich allmählich eine silbergraue Patina bildet. Doch bis zur gewünschten Vergrauung dauert es viele Jahre.
 
Einmal streichen statt Jahre warten
Vergrauungslasuren sorgen in kürzester Zeit für den gewünschten Altholzeffekt. Foto: djd / www.adler-farbenmeister.com
Außerdem wirken die Hauswände dann oft ungleichmäßig und fleckig, weil Sonne, Wind und Regen sich nicht steuern lassen. Spezielle Vergrauungslasuren wie Pullex Silverwood verleihen dem Gebäude dagegen sofort einen natürlichen und gleichmäßigen Altholzcharakter. Die Lasuren sind in den Farbtönen Altgrau, farblos zum Aufhellen, Silber, Graualuminium und Fichte hell geflämmt erhältlich.
 
Vergrauungseffekt als Gestaltungselement
Immer mehr Hausbesitzer und Architekten haben den Wunsch, den Vergrauungseffekt von Holz als gestalterisches Element einzusetzen. Foto: djd / www.adler-farbenmeister.com / Sauer Architekten / W. Noltenhans
Ein erster grundierender Anstrich ist nicht nötig. Der gestalterische Silbereffekt kommt besonders auf sägerauem, gebürstetem und gehacktem Nadelholz zur Geltung, wie es derzeit beliebt ist. Wie solche effektvollen Holzfassaden aussehen können, zeigen beispielsweise die Inspirationswelten auf www.adler-farbenmeister.com. Neben dem modernen Aussehen schützen die Inhaltsstoffe der Lasur Holzhäuser, Vordächer, Fensterläden und Balkone vor Bläue-, Pilz- und Insektenbefall.
 
Vergrauungslasuren veredeln die Fassade
Vergrauungslasuren schenken modernen Holzfassaden einen edlen Silberlook. Foto: djd / www.adler-farbenmeister.com / Architekt Harald Kröpfl / Dekamo

Grau geht immer

Der trendige Grauton wertet nicht nur die Holzfassade optisch auf, sondern eignet sich auch für viele weitere Flächen im Außenbereich. So bekommt beispielsweise der Gartenzaun aus Holz durch die speziellen Metallpigmente in der Lasur einen edlen Silberschimmer.
 
Modern vergraute Holzfassaden
Natürlich vergraute Holzfassaden sind modern und beliebt. Foto: djd / www.adler-farbenmeister.com / Meiberger Holzbau / V. Wortmeyer
Wer sein Gartenhaus viele Jahre lang vor UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen schützen möchte, verwendet am besten eine 3-in-1-Lasur, etwa in Platingrau. Die besonders wetterbeständige Holzlasur ist Imprägnierung, Grundierung und Schlussbeschichtung in einem.

Quelle26.11.2020
ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH und Co KG

get social
Mehr zum Thema Fassade



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel