Mit dem Online-Konfigurator schnell zum individuellen Balkonbausatz: Bei schönem Wetter existiert wohl kaum ein idyllischeres Fleckchen zum Entspannen und Wohlfühlen als ein eigener Balkon. Einen solchen Sonnenplatz – ideal zum Aufladen des eigenen Akkus – schaffen Anbau- oder Vorstellbalkone.
get social
Mit den wartungsfreien Aluminium-Anbaubalkonen der Balkonmacher erhält man eine echte Wellness- und Wohlfühloase. Foto: epr / Balkonmacher
Diese sind mit speziellen Bausätzen leicht montiert: Waren es früher meist Holz oder Stahl, die hierfür als Baustoffe verwendet wurden, hat sich mittlerweile Aluminium etabliert. Das Metall wird aufgrund seines geringen Gewichts und seiner robusten Materialbeschaffenheit eingesetzt. Das lästige Nachstreichen entfällt damit vollständig. Das spart Zeit und Folgekosten.
Dank grenzenloser Gestaltungsmöglichkeiten lassen Bausätze für Anbau- und Vorstellbalkone in puncto Optik und Design keine Wünsche mehr offen und bieten somit für jedes Haus den passenden Stil. Das erhöht die Wohnqualität in den eigenen vier Wänden und den Wert der Immobilie. Hochwertige Balkone haben die Balkonmacher mit Sitz in Karlsbad im Portfolio: Balkonmacher bietet sowohl schlichte als auch moderne Geländervariationen.
Foto: epr / Balkonmacher
Durch ein ausgeklügeltes Bausatz-System können sie ihre Anlagen zu einem erschwinglichen Preis anbieten. Um Interessenten maximale Gestaltungsfreiheit zu gewähren, hat die Firma einen Balkonkonfigurator entwickelt. Mit dieser einzigartigen Online-App kann jeder seinen Wunschbalkon in wenigen Schritten selbst designen und behält dabei die Kosten stets genau im Blick. Zahlreiche Geländermodelle mit Latten, Stäben, Seil, Glas oder Lochblech stehen neben weiteren Gestaltungselementen zur Wahl. Die wartungsfreien Aluminium-Balkonbausätze der Balkonmacher bieten für jedes Objekt die passende Lösung. Foto: epr / Balkonmacher
Die Anlagen werden mit Pulverbeschichtung in jeder Farbe nach der RAL-Palette angeboten. Als Bodenbeläge dienen tropische Hartholzdielen aus Bangkirai sowie verschiedene Holzfaser-Verbundwerkstoffe in unterschiedlichen Farben und Oberflächen. Bereits wenige Wochen nach der Bestellung wird der Balkonbausatz geliefert und kann vom Hobbyhandwerker selbst oder auf Wunsch von einem Fachhändler montiert werden. Die einzelnen Aluminiumbauteile müssen vor Ort nur noch zusammengeschraubt werden. Um die Montage so einfach wie möglich zu gestalten, findet man auf der Internetseite der Balkonmacher neben der Montageanleitung auch ein Montagevideo. Je nach Größe und Modell ist so ein neuer Balkon schon nach ein bis zwei Tagen fertig aufgebaut. Mehr zum Thema Balkonanbau bietet www.balkonmacher.de.