
Bauen, kaufen oder mieten? Nachdem sich die Badenerin von ihrem Mann trennte, stand sie mit über 50 Jahren vor dieser wichtigen Entscheidung. Da sie die Vorteile eines Eigenheims durchaus schätzte und auch schon einen Bauplatz hatte, war die Wahl schnell getroffen. Das 270 Quadratmeter große Grundstück, auf dem früher eine Trafo-Station eines E-Werks stand, blieb lange Zeit ungenutzt. Schon vor Jahren hatte es Ursula Schneider erworben – jetzt sollte auf dem gut gelegenen Anwesen ein komfortabler Neubau entstehen. Mit dem in der Region ansässigen Hausbauunternehmen WeberHaus hat sie schnell einen idealen Baupartner gefunden, der sie bei der Verwirklichung ihres Vorhabens unterstützte.

Foto: WeberHaus
Der Hausbau: Ein Lebensprojekt
Vor allem die finanzielle Planungssicherheit war Ursula Schneider sehr wichtig, denn als alleinstehende Bauherrin wollte sie in dieser Hinsicht kein Risiko eingehen. Um Kosten zu sparen, hat die Verwaltungs-angestellte einen Großteil des Innenausbaus selbst in die Hand genommen – vom Einsetzen der Türen und Heizungen über das Fertigstellen der Bäder und Verlegen der Böden bis hin zu Maler- und Tapezierarbeiten. Für eine Person allein einiges an Arbeit, denn auch Freunde und Verwandte konnten ihr nur begrenzt bei den Bauarbeiten helfen. Mehrere Monate war sie mit dem Mammutprojekt beschäftigt. „Da stößt man schnell an seine Grenzen, vor allem, wenn man nebenher noch einem Beruf nachgehen muss. Das war eine wirklich anstrengende Zeit“, erinnert sich Ursula Schneider und ergänzt schmunzelnd: „Aber rückblickend habe ich das nie bereut.“Die Aufteilung: Für ein großzügiges Wohngefühl
Zur Straße hin präsentiert sich das Haus mit dem Flachdach eher zurückhaltend. Zum Garten hin zeigt es jedoch sein offenes Wesen – mit großen Fenstern im Erdgeschoss, wodurch viel Licht in den geräumigen Wohn- und Essbereich fällt. Dieser umfasst knapp 39 Quadratmeter und wirkt noch viel größer durch die anschließende, offene Küche. An die Diele grenzen ein kleines Gäste-WC sowie ein Installationsraum, in dem die Haustechnik untergebracht ist. Im Obergeschoss hat sich die Bauherrin eine reizvolle Wohlfühlzone eingerichtet. Das rund 26 Quadratmeter große Badezimmer bietet viel Komfort. Hier ist auch Platz für eine Sauna vorgesehen, die später noch eingebaut werden soll. Das Schlafzimmer wurde durch eine praktische Ankleide ergänzt. Ein weiteres Zimmer, das als Hauswirtschafts- und Gästeraum dient, komplettiert das Obergeschoss.