Dieses Haus produziert mehr, als es verbraucht: Ein Haus, das rechnerisch mehr Energie produziert, als es eigens verbraucht? Eine hochgedämmte Gebäudehülle inklusive einer hohen Luftdichtigkeit, kontrollierte Wohnraum Be- und Entlüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, Frischluft-Wärmepumpen-Technologie und eine Photovoltaik-Anlage machen es möglich.
get social
Foto: Streif / HLC
Mehr Unabhängigkeit von fossiler Energie als im „Plus-Energie Haus Köln“ geht kaum! Dieses Traumhaus von STREIF in moderner Formensprache und ohne jegliche Schnörkel ist so individuell, wie seine Bewohner selbst und ein Sparkästchen „on Top“.Foto: Streif / HLC
Der Innenbereich dieses Einfamilienhauses mitsamt der cleveren Einteilung gibt allen Familienmitgliedern genug Raum, um sich zu entfalten: Das Dachgeschoss bietet mit einer Netto-Grundfläche von ca. 98,02 m² zwei Kindern Platz für ihr eigenes kleines Reich. Die angrenzende Galerie „erweitert“ das Kinderzimmer auf das Schönste. Auch das Elternschlafzimmer samt Ankleideraum befindet sich im oberen Teil des Plus-Energie Hauses und wird durch die große Dachterrasse stilvoll ergänzt. Das Erdgeschoss bietet mit knappen 130 m² reichlich Platz zum Wohnen, Essen, Kochen und Arbeiten. Die Haustechnik ist direkt neben der Garage angesiedelt. Der offene Luftraum der Galerie im Dachgeschoss spendet Licht, schafft Transparenz und ermöglicht eine lichtdurchflutete Verbindung zwischen den Geschossen. Foto: Streif / HLC
Zudem kann sich die Bauherrenfamilie optional für einen Keller entscheiden. Sicher nicht die schlechteste Investition, wenn man bedenkt, dass nur 10 % des Gesamtpreises dafür benötigt werden. So entsteht zusätzlicher Raum für Technik, Heizung, Bad, Gäste, Hobby, ein weiteres Zimmer für die Kinder oder ein separater Rückzugsort für den Herrn oder die Dame des Hauses.