Die Familie wächst, das Haus wird zu klein. Aber umziehen? Anbauen heißt die Devise! So muss man nicht die gewohnte Umgebung verlassen und hat trotzdem mehr Platz. Wie gut ein altes Haus aus Mauerwerk und ein neuer Pavillon ...
Ob die Eigenversorgung mit Ökostrom oder Wärme aus regenerativen Quellen: Beim Hausbau legen die Deutschen besonders hohen Wert auf Nachhaltigkeit. Häuser in Holzbauweise legen dafür wie kaum ein anderer Baustoff den ...
Trockenbau auf ökologische Weise: Mit ihrer neuen Kalk-Stroh-Putzträgerplatte „maxit Strohpanel“ bringt die Maxit-Gruppe jetzt eine besonders ressourcenschonende Lösung auf den Markt.
Dauerhaft die Heizkosten reduzieren, das Klima schützen und gleichzeitig den Wohnwert des Gebäudes steigern – das sind für Hausbesitzer die Hauptargumente für eine Fassadendämmung.
Ob klassisch im Fußboden oder praktisch in der Wand – Flächenheizungen gehören im Neubau zum Standard. Doch auch bei der Renovierung sind die unsichtbaren Wärmequellen sehr gefragt.
Was in Einkaufszentren, Hotels oder Bürogebäuden mittlerweile vielerorts Standard ist, wird auch in Eigenheimen immer mehr zum Trend: moderne Hausautomation.
Als umweltfreundliche Energie-Technologie hat sich in den letzten Jahren die Kombination aus Wärmepumpe und Lüftung vor allem im Neubau zunehmend etabliert. Folgerichtig wird diese Technologie von der ...