Die Preisspirale bei Gas und Öl schraubt sich immer höher – das macht sich auch beim Heizen bemerkbar. Kein Wunder also, dass sich viele Hausbesitzer gerade jetzt nach einer zukunftsfähigen und umweltfreundlichen ...
Die Rohstoffpreise für Öl und Gas erreichen zurzeit Rekordniveau. Heizen wird immer teurer. Veraltete Heizsysteme sollten daher auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Kostensparende Alternative: von einer ...
Schon jeder Einzelne kann etwas tun, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Ein guter Anfang mit sofortiger Wirkung ist der Austausch veralteter Öl- und Gasheizungen gegen klimaschonende Wärmepumpen.
Viele Immobilienbesitzer scheuen aus Angst vor den Kosten und dem Aufwand einen Heizungstausch. Modernste Heiztechnik lässt sich jedoch auch ohne hohe Investitionskosten nutzen.
Modernisierungen sollten heute nicht nur den Wohnkomfort steigern, sondern auch der Umwelt nützen und die laufenden Kosten fürs Eigenheim reduzieren – mit möglichst umweltfreundlicher Technik.
Veraltete Heizungen verbrauchen nicht nur viel zu viel Energie – sie verursachen dadurch auch hohe Kosten und belasten die Umwelt stark. Höchste Zeit also für Hausbesitzer, einen Blick in ihren Keller zu werfen und ...
Der Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl und Gas bei der Wärmeerzeugung hat längst begonnen. In Neubauten sind umweltfreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen schon fast zum Standard geworden. Doch wie sieht es im ...
Beim Heizsystem fällt die Wahl immer häufiger auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe – im Neubau und bei der Renovierung. Für den Umstieg von Öl oder Gas auf erneuerbare Energien musste in Bestandsgebäuden aber bislang ...
Erdwärme ist die zuverlässigste Energiequelle für Wärmepumpen. Erdkollektoren von GeoCollect machen diese einfach und sicher verfügbar. Meist ohne Genehmigung und mit hoher Effizienz.
Fossile Brennstoffe wie Öl und Gas haben auf mittelfristige Sicht ausgedient. Auch für das Eigenheim sind erneuerbare Wärmequellen gefragt, allein schon aus Gründen des Klimaschutzes.