Wer nach einem Sportunfall eine Zeit lang auf Gehhilfen angewiesen ist, stellt schnell fest, wie barrierefrei sein Zuhause wirklich ist. Das größte Hindernis ist die Treppe. Sie gilt es zu überwinden, möchte man ...
Das eigene Zuhause und die gewohnte Umgebung sind Teil der Lebensqualität. Doch manchmal, etwa nach einer Hüftoperation, fallen schon die alltäglichsten Dinge ungewohnt schwer. Dazu gehört auch das ...
Treppenplanung folgt zahlreichen Regeln, aber keinem Standard: Die Details und die jeweiligen Grundrisse machen den Unterschied – und damit jede Anlage zum Unikat. Jede Treppe muss individuell und millimetergenau in ...
Das Sofa ist in die Jahre gekommen und auch die Tapete hat ihre besten Zeiten längst hinter sich? Kein Problem! Ein Besuch im Möbelhaus und ein Anruf beim Malermeister werden es schon richten. Was passiert jedoch ...
In den eigenen vier Wänden kann es im Laufe der Jahre eng werden. Von liebgewonnenen Schätzen mag man sich nicht trennen, die zugelaufene Katze braucht ein Zuhause und Nachwuchs ist auch schon unterwegs. Da hilft ...
Neues erschaffen, Altes bewahren: Das ist ein großer Wunsch vieler Bauherren. Wer saniert oder renoviert, der möchte häufig etwas Ursprüngliches erhalten. Historische Berliner Altbautüren mit antiken ...
Offener Grundriss, reichlich Platz und die Decke hallenhoch – Wohnen im Loft ist für viele ein Traum. Geeignet sind Loft-Wohnungen, bei denen sich hinter der Eingangstür direkt der Wohn- und Essbereich ...
Er ist Ruhe-, Ausweich- und Sicherheitsebene zwischen den Treppenläufen. Der Treppenabsatz bzw. das Podest bezeichnet eine horizontale Plattform, die den Treppenlauf unterbricht und in kleinere Segmente unterteilt.
Die Gefahren beim Benutzen von Dachbodentreppen werden oft unterschätzt. Der Fall in die Tiefe birgt ganz erhebliches Risiko. Deshalb gibt es eine ganze Reihe von Vorgaben, die bei Bodentreppen zu beachten sind.