Ein vernetztes Zuhause bringt nicht nur jede Menge Komfort. In dieser Folge zeigen wir Ihnen, wie Smart Home dazu beiträgt, im Winter Heizenergie und im Sommer Klimatisierungskosten zu sparen.
Bei der Planung des Traumhauses muss an Vieles gedacht werden: Zwischen Grundriss, Raumaufteilung, Fenstern, Türen und Technik sollte auch die Gestaltung des Außenbereiches früh in den Fokus rücken.
Ob Jalousien, Raffstores, Markisen oder Rollläden: Die Anforderungen an den Sonnenschutz für das eigene Heim sind hoch. Allzu sehr heizt sich so mancher Raum sonst auf, wenn die Sonne ungehindert hineinscheinen kann.
Die Ventilatoren und Klimaanlagen arbeiten im Sommer auf Hochtouren. Das kostet nicht nur erstaunlich viel Energie, sondern hinterlässt obendrein auch einen großen ökologischen Fußabdruck.
Mit Smaila bringt Hersteller Weinor eine Kassettenmarkise in kubischem Design auf den Markt, die sich vor allem für Balkone und kleine Terrassen eignet.
Es liegt in der Natur des Menschen: Wir möchten unseren Garten, die eigene Terrasse, einen Wintergarten oder einen Balkon nicht nur nutzen, sondern auch genießen. Ein Schutz vor der Sonne und eventuell vor Wind und Wetter ...
Im Frühjahr ist es höchste Zeit, Rollläden und Sonnenschutzsysteme einer gründlichen Pflegekur zu unterziehen, damit sie im Hochsommer zu Höchstleistungen auflaufen und helfen, in den Innenräumen einen kühlen Kopf ...
Pro Kopf produziert jeder Deutsche rund 8 Tonnen CO2 im Jahr. Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie ihren persönlichen CO2-Fußabdruck verkleinern können.
Rollläden mit smarter Steuerung können bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen. Daher kann es sich angesichts hoher Energiekosten durchaus rechnen, Fenster noch nachträglich mit einem soliden Sonnenschutz zu versehen.
Offene Wohnkonzepte mit großen Glasflächen lassen Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen. Umso mehr ist ein guter Sicht- wie Sonnenschutz gefragt.