Eine Brandgefahr frühzeitig erkennen – das ist die Aufgabe von gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmeldern. Doch sind die kleinen Lebensretter auch einsatzbereit und funktionieren, wenn es darauf ankommt? Und woran ...
Nach Hause kommen und feststellen, dass eingebrochen wurde – ein Horrorszenario. Betroffene erleiden im ersten Moment häufig einen Schock und wissen oft nicht, wie sie reagieren sollen.
Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Jährlich 2,8 Millionen Bundesbürger erleiden laut Zahlen des Robert Koch-Instituts einen Unfall im eigenen Haushalt. Ein Grund dafür dürfte sein, dass die ...
Wir kommen von der Arbeit nach Hause, reißen Fenster und Türen zum Durchlüften auf, werfen Handy, Brieftasche und Schlüssel auf den Wohnzimmertisch und gehen nach oben ins Schlafzimmer, um Business- gegen ...
Nahezu alle Baustoffe, Hausgeräte, Reinigungs- und Hygieneartikel geben teils ungesunde Ausdünstungen an die Raumluft ab. An heißen Tagen verstärkt sich das Problem sogar noch.
Einbrecher haben heutzutage immer Saison. Lange vorbei sind die Zeiten, als sie nur im Schutz der Dunkelheit aktiv wurden. Umso mehr gilt es heute, zu jeder Tageszeit für Sicherheit im Eigenheim zu sorgen.
Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein giftiges Gas, das der Mensch mit keinem seiner Sinne wahrnehmen kann. Es entsteht beispielsweise bei der unvollständigen Verbrennung von Gas, Kohle, Öl und Holz – etwa bei ...
Staus und Hupkonzerte, überfüllte Züge oder strapaziöse Fußmärsche – wie viel komfortabler und flexibler ist es doch, sich einfach schnell aufs Bike zu schwingen?
Eine vergessene Kerze am Abend oder defekte Elektrogeräte können im Haushalt schnell zum Verhängnis werden. Denn durch diese oder andere Ursachen entstehen bundesweit rund 200.000 Hausbrände im Jahr ...
Aus den Augen, aus dem Sinn. Das Risiko eines Hochwassers nehmen viele Menschen schlicht nicht ernst, bis sie selbst betroffen sind und um ihr Hab und Gut bangen müssen.