Der neuen polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) zufolge sind die Einbruchszahlen in Wohnungen und Häusern im vergangenen Jahr erneut deutlich gesunken – und zwar um 10,6 Prozent auf über 87.000 ...
Nach Hause kommen und feststellen, dass eingebrochen wurde – ein Horrorszenario. Betroffene erleiden im ersten Moment häufig einen Schock und wissen oft nicht, wie sie reagieren sollen.
Die Haustür ist die Visitenkarte eines Hauses. Ein Blick sollte genügen, um von ihrem einzigartigen Design so überzeugt zu sein wie später auch die Gäste. Aber für eine Haustür reicht es ...
Einbruchschutz wirkt. Dies bestätigt die Trendwende in der Kriminalstatistik: Mit über 167.000 Fällen bundesweit wurde 2015 ein Negativrekord erzielt. Seitdem sind die Fallzahlen stark rückläufig ...
Wir lieben Krimis, egal ob im TV, auf der großen Kinoleinwand oder in Buchform. Doch so spannend die Handlung oft ist: Fiktion soll bitte Fiktion bleiben und keinesfalls Realität werden. Denn niemand möchte, ...
Wir kommen von der Arbeit nach Hause, reißen Fenster und Türen zum Durchlüften auf, werfen Handy, Brieftasche und Schlüssel auf den Wohnzimmertisch und gehen nach oben ins Schlafzimmer, um Business- gegen ...
Einbrecher haben heutzutage immer Saison. Lange vorbei sind die Zeiten, als sie nur im Schutz der Dunkelheit aktiv wurden. Umso mehr gilt es heute, zu jeder Tageszeit für Sicherheit im Eigenheim zu sorgen.
Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein giftiges Gas, das der Mensch mit keinem seiner Sinne wahrnehmen kann. Es entsteht beispielsweise bei der unvollständigen Verbrennung von Gas, Kohle, Öl und Holz – etwa bei ...
Es gibt Dinge, die kann man nicht ersetzen. Wichtige Dokumente wie das Familienstammbuch oder ein Diplom etwa. Aber auch ideelle Werte, zum Beispiel die Uhr des Großvaters oder der Lieblingsring der Oma, gehören ...
Viele Menschen beschleicht ein unangenehmes Gefühl, wenn sie die Haustür hinter sich abschließen und das Eigenheim oder die Wohnung für längere Zeit unbeaufsichtigt zurücklassen.