Früher begann im Herbst die Saison für Sturm und Regen, nach der Schneeschmelze wurde Hochwasser erwartet. Inzwischen müssen Hausbesitzer das ganze Jahr über mit Wassermassen auf dem Grundstück ...
Moderne Zutrittslösungen erhalten durch Biometrie noch mehr Vorteile. Das gilt nicht nur für Handys oder Laptops, sondern auch für die besonders sensiblen Unternehmens-Bereiche sowie private Wohnobjekte. ...
Mehr als 20.000 Einfamilienhäuser hat der Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (vqc.de) seit 2005 in Deutschland überprüft. Wenn VQC-Sachverständige Einfamilienhäuser überprüfen, ...
Wenn die Treppe frisch gewischt ist, kann manchmal bereits ein Fehltritt schmerzhafte Konsequenzen haben – insbesondere für kleine Kinder und ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist ...
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt private Baumaßnahmen für besseren Einbruchschutz und barrierefreien Zugang weiterhin mit einem Investitionszuschuss von bis zu 6.250 Euro. In diesem ...
Besonders ältere und in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkte Menschen meiden in den nassen Monaten den Gang nach draußen. Denn sind die Gehwege nass, steigt auch das Risiko, auszurutschen und sich zu ...
Gefährliches Zuhause: Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) ereignen sich unter deutschen Dächern pro Jahr mehr als drei Millionen Unfälle. Viele Missgeschicke im eigenen Haushalt werden zudem ...
Tresore boomen. Hohe Einbruchzahlen lassen die Nachfrage steigen. Dazu kommt das „Schreckgespenst“ Negativzins. „Wir registrieren ein deutlich zweistelliges Plus“, bestätigt Dietmar Schake, ...
In den vergangenen zwölf Monaten hat jeder sechste Deutsche von einem Einbruch in seiner Wohngegend erfahren. Weitere drei Prozent waren selbst betroffen. Zur Prävention verlässt man sich nicht mehr nur auf ...
Ein Grundbedürfnis des Menschen ist die eigene Sicherheit und die seiner Liebsten. Türen können diese Zuverlässigkeit bieten, müssen aber im Hinblick auf Einbruchschutz besonders ausgestattet sein. ...