Eine Brandgefahr frühzeitig erkennen – das ist die Aufgabe von gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmeldern. Doch sind die kleinen Lebensretter auch einsatzbereit und funktionieren, wenn es darauf ankommt? Und woran ...
In der Adventszeit und zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden laut dem Gesamtverband der Versicherer um 40 bis 50 Prozent im Vergleich zum Rest des Jahres. Häufigste Ursache sind in Flammen aufgehende ...
Clevere Tools, die den Alltag unkomplizierter gestalten, sind aus den eigenen vier Wänden heute kaum mehr wegzudenken. Das Herzstück bilden Smart-Home-Systeme, wie sie Theben mit LUXORliving anbietet. Neben ...
Rauchmelder erkennen Brände bereits in der Entstehungsphase und warnen frühzeitig durch ein lautstarkes, akustisches Signal. Das ist insbesondere nachts wichtig, weil auch der menschliche Geruchssinn im Schlaf ruht. ...
Trotz gesetzlicher Vorschrift hat die Hälfte der deutschen Eigenheimbesitzer ihren Wohnraum nicht ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet. Dies ergab eine repräsentative Studie eines Rauchmelder-Herstellers. ...
Rauchmelder sind mittlerweile in einem Großteil der Bundesrepublik Pflicht. Doch zeigt die Regelung auch Wirkung? Sind regionale Unterschiede erkennbar? Und sind die eingesetzten Rauchmelder auch funktionstüchtig? ...
Feuerlöscher, Rauchwarnmelder, Steckdosen mit Überspannungsschutz: Viele Dinge, die im Brandfall helfen oder ihm auch vorbeugen können, befinden sich bereits heute in den meisten Haushalten. Was viele jedoch ...
Einbruch, Brand, Wetterschäden durch unbeaufsichtigt geöffnete Fenster, Energieverschwendung durch unnötig hoch gedrehte Heizkörper und brennende Lampen: In Haus und Wohnung gibt es viele Bereiche, in ...