Wie bei allen technischen Geräten kann auch ein Lüftungssystem nur bei regelmäßiger Instandhaltung optimal funktionieren. Eine Lösung sind Wartungsverträge, die speziell auf die unterschiedlichen Leistungsansprüche ...
Genau wie die Energiepreise werden auch die Spartipps immer verrückter. Dabei sind die gut gemeinten Empfehlungen sicher sehr nützlich. Aber achten Sie darauf, dass sie keine gesundheitlichen Probleme riskieren, weil Sie ...
Allzeit frische Luft, völlig unabhängig vom Nutzerverhalten, dafür sorgen Fensterlüfter von Regel-air. Seit nunmehr 20 Jahren regeln die Fensterlüfter des Familienunternehmens ganz automatisch den Luftaustausch innerhalb ...
Viele Menschen freuen sich auf den Frühling: Die Sonne, die höheren Temperaturen, die erwachende Natur – all das ist gut fürs Herz. Doch leider leidet gleichzeitig ein großer Teil von uns: Pollen lassen vor allem ...
Klimawandel ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Wer sein Haus nachhaltig bauen möchte, sollte bereits bei der Planung einige Aspekte berücksichtigen, um langfristig große Schäden durch ...
Um Energie zu sparen, werden Wohnhäuser heute gut gedämmt und möglichst luftdicht gebaut. Das ist zwar gut für die Umwelt, belastet aber auch die Raumluftqualität: Denn die verbrauchte, feuchte Luft sowie Schadstoffe ...
Lüften als einfaches und effektives Mittel der Gesundheitsvorsorge hat nochmals erheblich an Stellenwert gewonnen. Denn mit einem regelmäßigen Austausch werden Viren, Bakterien und andere bedenkliche ...
Mit einer automatischen Lüftung lässt sich verbrauchte Raumluft inklusive Aerosole zuverlässig abführen, Lüftungsanlagen können so das Corona-Infektions-Risiko in Innenräumen senken.
Die Energieeffizienz dieses neuen Hauses in Ostende (Belgien) lag in den Händen der Eigentümer . Außerdem haben sie dafür gesorgt, dass ihr neues Zuhause gesund und komfortabel ist.
Luft ist wahrscheinlich unser wichtigstes „Nahrungsmittel“. Obwohl wir täglich davon knapp 12 Kubikmeter aufnehmen, machen wir uns dennoch über die Qualität der Luft weitaus weniger Gedanken als ...