In etwa jedem vierten deutschen privaten Haushalt steht mittlerweile ein Kachelofen, Kaminofen oder Heizkamin zur Wärmegewinnung. Insgesamt gibt es somit rund elf Millionen Holzfeuerstätten, Tendenz steigend.
Öl-, Gas- und Strompreise klettern seit Monaten auf immer neue Rekordwerte. Hinzu kommen Lieferengpässe und eine hohe Versorgungsunsicherheit bei den Energielieferanten. Die Politik stimmt uns auf einen kalten Winter ein.
Die Bundesregierung will dem neuen Klimaschutzgesetz zufolge bis 2045 die sogenannte Treibhausgasneutralität erreichen. Deshalb muss in den nächsten Jahren der Einsatz fossiler Brennstoffe wie Erdgas, Öl und ...
Das eigene Zuhause gewinnt eine immer größere Bedeutung. Ganz wichtig dabei ist: Dieses Zuhause soll nicht einfach eine Zufluchtsstätte, sondern vielmehr ein Wohlfühlort sein.
An trüben, nasskalten Abenden gibt es nichts Gemütlicheres als ein loderndes, wärmendes Feuer. Moderne Holzöfen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und stehen heutzutage dank ihrer ...
Ob im Neu- oder Altbau, in der Stadt oder auf dem Land – Feuerstätten sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und stehen heutzutage dank ihrer hochentwickelten Gerätetechnik für eine wirtschaftliche und ...
Wer einen modernen Kachelofen, Heizkamin, Kamin oder Kaminofen vorschriftsmäßig mit dem richtigen Holz befeuert, braucht kein schlechtes Gewissen zu haben.
Flackerndes Feuer und wohlige Wärme, der Geruch nach Holz, knackendes Knistern: Ein Kamin strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus, die uns Menschen magisch anzieht.
Knisternd, lodernd, wärmend: Seit jeher übt das Element Feuer eine besondere Faszination auf uns aus. In seiner schönsten Verpackung präsentiert es sich zweifellos in Form stilechter Kaminöfen.
Omas Erzählungen von langen Abenden am Kamin mit der ganzen Familie lassen unsere Augen aufleuchten. Obwohl früher vieles beschwerlicher war als heutzutage, träumt man doch oft davon, einmal in diese Zeit zu ...