Um im heimischen Außensitz ganz für sich zu sein, bedarf es häufig eines Sichtschutzes, der beim Verweilen im Garten, Lümmeln in der Sitzecke oder Planschen im Pool die gewünschte Privatsphäre bietet. Während ein ...
Mehr als 90 Prozent der in Deutschland hergestellten Fenster werden heute individuell nach Kundenwunsch gefertigt. Größe und Material unterscheiden sich dabei ebenso wie die Farben und wichtigsten Funktionen der ...
Dank modernster Veredelungstechnologien sind die Verwendungsmöglichkeiten individueller Glasprodukte heute fast grenzenlos. Der Bundesverband Flachglas (BF) stellt sechs beliebte Lösungen für den Innenbereich ...
Lüftbar war das LAMILUX Flachdach Fenster F100 rund schon immer, doch nun lassen sich auch verdeckt liegende Antriebe integrieren. Zudem macht ein neuartiger Aufsatzkranz es möglich, das Element um drei Grad zu ...
Duschen unterm Wasserfall, auf der Couch lesen, umgeben von den wilden Tieren Afrikas oder direkt vor der New Yorker Skyline das Abendessen zubereiten – das klingt alles eher nach einem Traum als nach Realität. ...
90 Prozent seiner Lebenszeit verbringt der moderne Mensch in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, zu Hause für ausreichend Tageslicht und das eigene Wohlbefinden zu sorgen. Worauf es dabei ankommt, ...
Eine Duschkabine, die so transparent ist, dass sie fast im Raum verschwindet. Das muss keine Zauberei sein. Und zudem kann man sich noch aussuchen, wie viel Spritzschutz man sich wünscht. Wie das geht? Eine ...
Die Haustür bildet die Schwelle zu unserem ganz persönlichen Refugium. Hier nehmen wir Familienmitglieder und Freunde in Empfang und gewähren ihnen Zutritt zu unserem zentralen Lebensmittelpunkt.
Kleine Gucklöcher in der Fassade sind in vielen älteren Häusern und Wohnungen auch heute noch die einzige Verbindung nach draußen. Gegen die Dunkelheit ist jedoch ein Kraut gewachsen: Große ...
Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs privater Haushalte gehen nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Wer bei Bestandsgebäuden Fenster, Wände und Dach energetisch ...