Eine Brandgefahr frühzeitig erkennen – das ist die Aufgabe von gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmeldern. Doch sind die kleinen Lebensretter auch einsatzbereit und funktionieren, wenn es darauf ankommt? Und woran ...
Es gibt Dinge, die kann man nicht ersetzen. Wichtige Dokumente wie das Familienstammbuch oder ein Diplom etwa. Aber auch ideelle Werte, zum Beispiel die Uhr des Großvaters oder der Lieblingsring der Oma, gehören ...
Eine vergessene Kerze am Abend oder defekte Elektrogeräte können im Haushalt schnell zum Verhängnis werden. Denn durch diese oder andere Ursachen entstehen bundesweit rund 200.000 Hausbrände im Jahr ...
Wenn wir schlafen, legt auch unser Geruchssinn eine Ruhepause ein. Das kann im Fall eines Wohnungsbrandes fatale Folgen haben – etwa dann, wenn der lebensgefährliche Brandrauch zu spät oder gar nicht mehr ...
Wer Kinder hat, sorgt sich um ihre Sicherheit. Auch in den eigenen vier Wänden lauern Gefahren für den Nachwuchs. Viele davon lassen sich durch eine vorausschauende Planung verhindern oder verringern.
Die meisten Brände in Deutschland entstehen durch veraltete Elektrogeräte und marode elektrische Anlagen. Sind Gebäude nach veralteten Brandschutzrichtlinien gebaut, kann sich Feuer besonders schnell ...
Die Statistik spricht Bände: In der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände alle Jahre wieder sprunghaft an. Flackernde Kerzen sind wunderschön – aber auch brandgefährlich. ...
Alle drei Minuten bricht in Deutschland ein Wohnungsbrand aus. Ein gut durchdachter vorbeugender Brandschutz ist deshalb unverzichtbar und sollte bei Neubau oder Modernisierung so selbstverständlich sein wie der Schutz ...
Rund acht Stunden am Tag verbringen Menschen an ihrem Arbeitsplatz. Dort sind Licht, frische Luft und ausreichend Sauerstoff für den Erhalt der Gesundheit besonders wichtig – auch, damit die Arbeitnehmer produktiv ...
Langfristige Planung, wie sie etwa beim Bau der eigenen vier Wände erforderlich ist, ist nicht jedermanns Sache. Zu unsicher scheinen die Zeiten, zu groß ist die Angst vor der Zukunft. Trotzdem ist der Wunsch nach ...