Pro und Contra, Für und Wider, Ja und Nein – egal wie man es auch formuliert, im Vorfeld einer Entscheidung werden oftmals die Vor- und Nachteile abgewogen. Ziel dabei ist, das bestmögliche Urteil zu fällen.
Dauerhaft die Heizkosten reduzieren, das Klima schützen und gleichzeitig den Wohnwert des Gebäudes steigern – das sind für Hausbesitzer die Hauptargumente für eine Fassadendämmung.
Egal ob Industrie, Mobilität oder Wohnen: Die Klimaziele lassen sich nur erreichen, wenn alle einen Beitrag dazu leisten und ihre Kohlendioxid-Emissionen dauerhaft reduzieren. Aktuell hinkt insbesondere der ...
Optisch ein Highlight, bauphysikalisch energieeffizient: Die Ansprüche des Bauherren Marcus Riedelsheimer GmbH an das eigene neue Betonfertigteilwerk waren hoch. Die Lösung, um die ästhetische Fassade ...
Natürliches Licht hat stets eine besondere Wirkung. Wenn es z. B. auf die Hausfassade trifft, kann es das Gebäude in einem einzigartigen Look erstrahlen lassen.
So wie Familie Gerlach aus Breisach geht es vielen: Sie lieben ihren gemütlichen Altbau mit Garten, wünschten sich aber schon lange etwas mehr Wohnfläche. Daher haben die Gerlachs gleich mehrere Fliegen ...
Wer in einem Haus lebt, das älter als 30 Jahre ist, bläst oft viel Geld durch den Schornstein. Denn die am Gebäude vorhandene Dämmung entspricht in der Regel nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. ...
Die Fassade ist die Visitenkarte des Hauses. Kein Wunder also, dass Bauherren und Renovierer viel Wert darauf legen, dass sie optisch ein Hingucker ist. Mit ihren innovativen Fassadensystemen hebt die Firma Zierer Fassaden ...
Ein altes Bauernhaus im oberbayerischen Murnau wurde durch baubiologische Sanierung zu neuem Leben erweckt. Zum Einsatz kamen unter anderem Biokalkputze und Biokalkfarben aus Schweizer Naturkalk – im Innen- und ...