Wetterextreme sind in der heutigen Zeit keine Seltenheit mehr. Vom Rekord-Sommer mit über 40 Grad bis hin zu Sturmtiefs bekommt auch Deutschland die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Insbesondere ...
„Barrierefrei wohnen? Das ist kein Thema für mich!“ So denken viele Menschen, bei denen das Rentenalter noch in einiger Ferne liegt und die gerade eine Sanierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung planen.
Einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey zufolge wünschen sich 84 Prozent der Deutschen ein eigenes Haus. Doch tatsächlich besitzen nur 47,5 Prozent Wohneigentum. Dass die Schere so groß ist, liegt ...
Als umweltfreundliche Energie-Technologie hat sich in den letzten Jahren die Kombination aus Wärmepumpe und Lüftung vor allem im Neubau zunehmend etabliert. Folgerichtig wird diese Technologie von der ...
Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, führt an einer Sanierung bestehender Wohngebäude kein Weg vorbei. Über ungedämmte Fassaden entweicht viel Heizwärme nutzlos nach außen – ...
Der langersehnte Einzug in das eigene Traumhaus ist geschafft, die Familie ist glücklich, den Schritt ins Eigenheim gewagt zu haben. Doch schon nach kurzer Zeit treten Risse in der Fassade auf.
Das Einfamilienhaus von Familie Sievers ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Sanierung: Zur Beheizung von 160 m² Wohnfläche wird eine Remko-Wärmepumpe WKF 120 compact mit integriertem ...
Wir lieben Krimis, egal ob im TV, auf der großen Kinoleinwand oder in Buchform. Doch so spannend die Handlung oft ist: Fiktion soll bitte Fiktion bleiben und keinesfalls Realität werden. Denn niemand möchte, ...
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist auf dem Weg. Der Gesetzgeber bündelt darin die energetischen Anforderungen an Gebäude, die bisher in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen geregelt waren.
Dass neue Fenster und Türen für eine bessere Optik des Eigenheims sowie für mehr Komfort, Energieersparnis und Sicherheit sorgen, ist bekannt. Sie rechnen sich aber auch in anderer Hinsicht.