Der fortschreitende Klimawandel spiegelt sich immer häufiger in Wetterkapriolen wider. Auf lang anhaltende Trockenheit etwa folgen Phasen mit Starkregen, Sturmböen oder gar Überschwemmungen.
Baugrundstücke, vor allem in den Städten, sind rar. Dennoch ist das eigene Haus für viele Familien noch immer ein großer Traum. Dabei legen junge Bauherren großen Wert auf Nachhaltigkeit, denn nur ein energieeffizientes ...
Im norddeutschen Sittensen entstand ein Zweifamilienhaus aus Holz. Errichtet wurde es für einen Vermieter, der in gute Dämmung, moderne Haustechnik und Photovoltaik auf dem Dach investiert hat, um die Last der Nebenkosten ...
Die steigenden Energiepreise und die Sorge um ungewöhnlich hohe Nachzahlungsforderungen treiben viele Hausbesitzer um.
Mit Blick auf steigende Energiepreise sind Lösungen gefragt, die unseren Energieverbrauch senken. Schon in den 1980er- Jahren erbaute Häuser verlieren heute als Altbauten mit nicht oder kaum gedämmten Dächern teure ...
Im Dachgeschoss eines 1992 errichteten Reihenmittelhauses herrschten jahrelang unwirtliche Temperaturen: im Sommer zu warm und im Winter klirrend kalt. Das hat nun ein Ende!
Wohngebäudeversicherungen haben 2019 in Deutschland laut Statista rund 5,8 Milliarden Euro ausgezahlt, um Sachschäden unter anderem durch Stürme oder Blitzschlag zu regulieren. Für die kommenden Jahre ...
Beim Stichwort „Dämmen“ dürften die meisten Hausbesitzer zunächst an einen besseren Wärmeschutz, eingesparte Energie und den Nutzen für die Umwelt denken. Doch es gibt weitere Vorteile, ...
Im Zuge des neuen Klimaschutzplans hat die Bundesregierung erweiterte Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden beschlossen.
Komfortabel, sicher und schnell soll der Einbau eines Flachdachausstiegs für das Handwerk und dessen Kunden sein. Aus diesem Grund hat die Roto Frank Treppen GmbH ihre Flachdachausstiege im Sinne der Profis noch weiter ...