Keine Grenzen gesetzt
Wir Menschen haben es manchmal leicht: Ist es uns im Winter zu kalt, im Frühling und Herbst zu unbeständig und im Sommer zu heiß, verschwinden wir in die wohltemperierten und trockenen eigenen vier Wände. Schwerer ...
Mehr als nur Schattenspender
Die Idee, Fenster vor allzu stark einfallendem Sonnenlicht und unerwünschten Blicken zu schützen, gibt es schon sehr lange. Bereits im alten Rom gab es Klappläden, die die Fensteröffnungen verschlossen.
In (ab)leitender Funktion
Regen ist ein Faszinosum – es gibt Zeiten, in denen wir uns beschweren, dass so viele Tropfen von oben herunterprasseln. Und dann erleben wir Wochen und Monate, in denen wir vor allem mit Blick auf die Natur das kühle ...
Ein (Dach-)Leben lang
Fühlen sich Menschen beschützt und behütet, trägt das maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Ein wichtiges Puzzleteil dafür ist natürlich das persönliche Glück innerhalb der Familie. Der Job hat ebenfalls einen ...
Das fällt ins Auge
Individualität wird großgeschrieben. Das gilt nicht nur für unseren Kleidungs- und Wohnstil, sondern auch für die Fassade unseres Eigenheims. Schließlich verrät sie einiges darüber, wer dahinter zu Hause ist.
Schraubenlos montiert
Der Sommer ist bei vielen Menschen die bevorzugte Jahreszeit: Die Kombination aus Sonne und Wärme, auf die man so lange gewartet hat, gibt uns einfach ein gutes Gefühl und es zieht uns automatisch nach draußen in ...
Kleine Garage ganz groß
Staus und Hupkonzerte, überfüllte Züge oder strapaziöse Fußmärsche – wie viel komfortabler und flexibler ist es doch, sich einfach schnell aufs Bike zu schwingen?
Gewitter? Keine Angst!
Es gibt kaum ein Wetterphänomen, das uns einerseits so fasziniert, andererseits aber einen solch großen Respekt einflößt wie ein echtes Sommergewitter. Wenn es immer wieder donnert und Blitze den Himmel dominieren, ...
Großformatige Visitenkarte
Die Haustür ist im wahrsten Sinne des Wortes eine großformatige Visitenkarte: Sie vereint sinnvolle Funktionen mit optischer Raffinesse, die zum Großteil den Wünschen und Vorstellungen des Hausbesitzers entspringt.
Klima? Prima!
Drinnen sitzen und der Natur nah sein – das klappt am Besten in einem Wintergarten. Denn dort ist man vor Wetterkapriolen geschützt, aber trotzdem nicht hinter dicken Mauern „gefangen“.