01.01.2001

Gute Vorsätze für Haus und Wohnung - Wohnwert erhöhen, Heizkosten senken

Beim Stichwort „Tapetenwechsel“ denken längst nicht alle an den nächsten Urlaub: Modernisieren und Renovieren der selbstgenutzten Wohnungen und Häuser stehen auf der Liste der guten Vorsätze oft an erster Stelle. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes ICON haben rund 70 Prozent aller Haus- und Wohnungseigentümer solche Maßnahmen für die nahe Zukunft ins Auge gefasst. Auch Mieter investieren viel Zeit und Geld, um ihre Wohnung optisch oder technisch aufzuwerten. Der Anteil derjenigen, die zumindest einen Teilbereich ihrer Wohnung „aufmöbeln“ wollen, liegt hier bei 59 Prozent.
get social
Wenn es um die Verschönerung von Wänden, Decken, Fußböden, Fenster und Türen geht, greifen Eigentümer und Mieter vielfach auch selbst zu Pinsel und Farbe. Bei der Erneuerung der Elektroinstallationen oder der Heizung, die auf der Wunschliste der Wohnungs- oder Hauseigentümer ebenfalls auf den vordersten Plätzen steht, ist dagegen der Fachmann gefragt. Eine Heizungs-Modernisierung gehört zu den Maßnahmen, die sich für Mieter und Vermieter nicht nur in einem erhöhten Komfort und Wohnwert, sondern auch in barer Münze auszahlen. Wer einen veralteten Heizkessel gegen ein modernes Gerät eintauscht, spart künftig bei jeder Heizkostenabrechnung viel Geld. Bis zu 30 Prozent Energieersparnis sind beim Wechsel zu einem modernen Brennwertkessel möglich. Wie hoch die Einsparung im Einzelfall genau ist, verrät das leicht bedienbare Brennstoffrechner-Programm auf den Buderus-Internet-Seiten www.heiztechnik.buderus.de (im Bereich „Allgemeine Informationen“- „Service“). Unter dieser Adresse gibt es darüber hinaus weitere wertvolle Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung.

Quelle
supress


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel