Das erfreuliche Urteil der Tester: Zwei Prüfkandidaten erhielten als Gesamturteil ein „Sehr gut“, 13 ein „Gut“, nur ein Produkt wurde mit „befriedigend“ bewertet. Auch in den einzelnen Wertungskategorien bekamen die Solarsysteme überwiegend sehr gute und gute Noten. Das Testergebnis der Stiftung Warentest zeigt, dass Investitionen in Solarsysteme, von denen allein im vergangenen Jahr rund 1 Million Quadratmeter installiert wurden, heute nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sind. Moderne Solaranlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser sind technisch ausgereift und so leistungsfähig, dass sich ihr Einsatz inzwischen auch in unseren nicht gerade sonnenverwöhnten Breiten lohnt. Je nach Bedarf liefern sie rund 60 Prozent der für die Trinkwassererwärmung erforderlichen Energiemenge. Im Sommer kann vielfach sogar ganz auf die Mithilfe von Heizkessel oder Durchlauferhitzer verzichtet werden. Wegen der hervorragenden Qualität haben Solaranlagen eine lange Lebensdauer und damit ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Wer sich für den Kauf einer Solaranlage entscheidet, sollte keinesfalls auf Fördermittel verzichten. Bund, Länder und viele Gemeinden bieten spezielle Programme an, mit denen finanzielle Belastungen deutlich gemildert werden können. Nähere Informationen zu moderner Solartechnik sind über die Buderus Infoline 0180/ 522 97 97 abrufbar. Angaben zu aktuellen Förderprogrammen sind auf der Buderus-Internetseite www.heiztechnik.buderus.de unter der Rubrik Infoservice ersichtlich.