Franz-Josef Heinrichs vom ZVSHK weist darauf hin, dass bei sachgemäßer Einstellung der Warmwassertemperatur am zentralen Trinkwasserspeicher oder an der Heizungsanlage Legionellen keine Gefahr darstellen. Falsches Sparen durch Absenken der Temperatur im Warmwasserspeicher ist die häufigste Ursache für die Vermehrung von Legionellen. Verbraucher können sich schützen, indem sie die Trinkwassertemperatur am eigenen Gerät auf 60 Grad einstellen, empfiehlt der ZVSHK. Zudem bieten die Fachbetriebe des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks Trinkwasser-Checks an, bei denen zum Beispiel auch geprüft wird, ob die Trinkwassertemperatur in den Rohrleitungen unter 50 Grad abfällt. Adressen von Handwerkern gibt es bei der Haustechnik-Hotline des ZVSHK unter der Telefon-Nr. 0 18 05 /00 43 99 (12 Cent/Gespräch) sowie unter www.wasserwaermeluft.de im Internet.