24.11.2008

Heizungsmodernisierungen werden zunehmen

Die in der VSE Fachgruppe Abgastechnik im Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) organisierten Hersteller begrüßen die Ergebnisse der 2. Deutschen Wärmekonferenz in Berlin: Sichere Investitionsbedingungen bis 2015 werden helfen, den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern schneller abzubauen.
get social
Trotz hoher Energiekosten fristen noch immer zahlreiche „Heizkessel-Oldies“ ihr Dasein. Von rund 17 Millionen Wärmeerzeugern bundesweit entsprechen lediglich 12 % dem Stand der Technik und erreichen einen Wirkungsgrad von etwa 98 %. Dagegen schaffen ca. 3 Millionen Anlagen (das sind 18 %) einen Wirkungsgrad von weniger als 65 %. Der Austausch dieser Feuerstätten kann also in großem Umfang zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen. Für den Verbraucher zählen darüber hinaus vor allem die deutlich geringeren Energiekosten für Heizung und Warmwasser. Nun wurde mit der Absicherung der wichtigsten Förderprogramme und der Aufstockung der Mittel auf 500 Mio. Euro der richtige Weg zum wirtschaftlichen Heizen beschritten.

Zeitgemäße, energieeffiziente Wärmeerzeuger für unterschiedliche Brennstoffe stehen dafür zur Verfügung - ebenso wie die entsprechenden Abgassysteme aus Edelstahl. Nur die exakte Abstimmung der Komponenten und eine qualitativ hochwertige Ausführung gewährleistet den dauerhaft sicheren Betrieb und die bestmögliche Nutzung von Öl, Gas, Fest- und Holzbrennstoffen. In diesem Zusammenhang bieten Abgasanlagen aus Edelstahl außerdem die Möglichkeit jederzeit das Heizsystem oder den Brennstoff zu wechseln. Damit die vielfältigen Produkte den hohen Qualitätsansprüchen genügen, setzen die VSE-Mitglieder auf regelmäßige Prüfungen und unabhängige Kontrollen der Feuerstätten.

BDH: Verband für Effizienz und erneuerbare Energien
Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizungssysteme, wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher, Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2007 weltweit einen Umsatz von über elf Mrd. Euro und beschäftigten rund 57.000 Mitarbeiter. Auf den internationalen Märkten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein und sind technologisch führend




get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel