
Vorausgesetzt wurde: Heizöl: 3.000 l zu 0,743 €/l - Erdgas: 33.540 kWh zu 0,07677 €, mit Grundgebühr - Braunkohlebriketts: 5.500 kg zu 0,2654 €, mit Anlieferung - Buche: 17,7 Raummeter zu 74 €, ofenfertig (trocken) - Holzpellets: 6.100 kg zu 0,198 €, mit Einblaspauschale - Alle Preise inkl. Mwst., regionale Abweichungen blieben unberücksichtigt. Quelle: EFA mit Unterstützung des Brennstoffspiegel (November/2008)
Daher sehen die Verbraucher weiterhin gute Einsparmöglichkeiten durch die Nutzung von Holz. Der Brennstoff ist im Vergleich zu anderen immer noch äußerst preiswert. Das lässt sich an der Grafik „Preisvergleich der Brennstoffe“ eindrucksvoll ablesen: Gehacktes Buchenholz und Pellets sind nur etwa halb so teuer wie Öl oder Gas.
Ofenfertiges Brennholz steht preisgünstig direkt vor Ort zur Verfügung und kann durch Eigenleistung sogar noch preiswerter erworben werden. Ganz wichtig – es ist dauerhaft in ausreichenden Mengen vorhanden. Der nachwachsende Rohstoff verbrennt darüber hinaus CO2-neutral und belastet damit nicht die Umwelt.
Doch eine möglichst effiziente Nutzung setzt unbedingt eine moderne Feuerstätte voraus. Die Produktgüte lässt sich z. B. an den Qualitätssiegeln „Blauer Engel“ oder am „EFA-Qualitätszeichen“ erkennen. Beide sind ein Indiz für geprüfte Sicherheit, komfortable Bedienung und niedrige Emissionen. Die in der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA engagierten Hersteller garantieren mit ihrem Label einen hohen Standard, zugunsten der Nutzer ebenso wie zum Schutz der Umwelt.
Die richtige Handhabung vorausgesetzt – nur luftgetrocknetes Holz darf verheizt werden – kann der Betreiber mit Holz sicher, effizient und komfortabel heizen.