01.01.2001 Einspar-Potenziale bei Energieversorgung ausnutzen
So mancher Verbraucher würde bei einer kritischen Überprüfung seiner monatlichen Ausgaben gewaltig ins Grübeln kommen: Zum Supermarkt und zur Tankstelle geht es zwar grundsätzlich erst nach einem gewissenhaften Preisvergleich, im eigenen Heizungskeller wird dagegen Tag für Tag das Ersparte im großen Stil verschleudert. Für die Kosten, die ein veraltetes Heizungssystem pro Jahr unnötigerweise verursacht, könnte eine Familie ihr Auto meist mehrfach betanken und am Supermarktregal auch öfters mal zum Champagner greifen. Wer kein Geld zu verschenken hat, sollte deshalb mit einer zeitgemäßen, energiesparenden Heizungsanlage und einem ebenso effizienten Brennstoff sämtliche Einspar-Potenziale bei der häuslichen Energieversorgung ausschöpfen. Der Umstieg auf die saubere Energie Gas sowie eine Modernisierung des Heizkessels erweisen sich fast immer als ergiebige Sanierungsmaßnahmen des Haushaltsbudgets. Gasbetriebene Brennwertheizungen, die auch noch die versteckten Wärmereserven aus den Abgasen verwerten, nehmen heute unter technischen, ökologischen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Aspekten die Spitzenstellung innerhalb der heiztechnischen Varianten ein.
Auch in Regionen ohne öffentliches Gasleitungsnetz lässt sich dieses kostensenkende Heizkonzept dank der leitungsunabhängigen und schadstoffarmen Energie Flüssiggas verwirklichen. Ein Gasbehälter für den Jahresbedarf eines Einfamilienhauses kann heute diskret unterhalb der Gartenoberfläche verschwinden, wo er allenfalls die Maulwürfe irritiert – oberirdisch ist nur noch der Deckel zur Befüllung sichtbar. Beruhigend für die Verbraucher: Nach Auskunft des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) garantieren die dem Verband angeschlossenen Flüssiggasversorger ihren Kunden jederzeitige Liefersicherheit, so dass auch bei überraschenden Minusgraden niemand kalte Füße bekommen muss. Den Zeitpunkt der Befüllung kann der Kunde selbst bestimmen – Anruf genügt, und das Erscheinen des Tankkraftwagens kann zum Wunschtermin vereinbart werden. Gerade bei zeitgemäßen Gasheizzentralen ist diese Versorgungssicherheit wichtig. Schließlich sind sie nicht nur für die Raumwärme, sondern während des ganzen Jahres auch für die Warmwasserversorgung zuständig.