Diesen unerwünschten Nährstoffeintrag verhindert am besten ein Schutznetz. Bei größeren Teichen helfen ein Styroporblock als schwimmende Stütze in der Gewässermitte oder quer gespannte Drähte, das Netz in der Luft zu halten. Pflanzen sollten jetzt zurück geschnitten werden. Dabei dürfen die Stängel ruhig weiter einige Zentimeter aus dem Wasser herausragen. Denn so wird der Teich auch mit lebenswichtigem Sauerstoff versorgt, falls sich eine geschlossene Eisdecke bildet.
Ganz wichtig ist die rechtzeitige Entfernung des Schlamms vom Gewässergrund. Das geht mechanisch, besser aber mittels spezieller Pflegepräparate. Bei der Auswahl ist zu beachten, dass das Mittel sowohl Mikroorganismen als auch Sauerstoff ins Wasser bringt. Denn nur in dieser Kombination werden die organischen Bestandteile des Schlamms schnell und ohne Gefährdung des Teichs und seiner Bewohner abgebaut.
Mehr praktische Gewässertipps bietet der Teichpflegeplan auf lavaris-lake.com