Da die Kosten für Kredite mit einer langfristigen Zinsbindung zurzeit nur leicht über denen für Kredite mit einer kürzeren Zinsbindung liegen, kann es sich für Baufinanzierer lohnen, die aktuell günstigen Zinskonditionen langfristig festzuschreiben. Bei einer Finanzierungssumme von beispielsweise 150.000 Euro beträgt der Ratenunterschied zwischen einer fünfjährigen und einer 15-jährigen Zinsbindung aktuell nur 12 Euro im Monat*. Der Vorteil der langfristigen Zinsbindung: absolute Finanzierungssicherheit, auch wenn die Zinsen wieder steigen sollten.
Jährliche Sondertilgungsmöglichkeiten sorgen auch bei Krediten mit langer Laufzeit und Zinsbindung für Flexibilität. Fünf bis zehn Prozent der Kreditsumme sind bei vielen Anbietern ohne Zinsaufschlag möglich. Das kann sich lohnen, wenn etwa Urlaubs- und Weihnachtsgeld vom Arbeitgeber für eine Extratilgung genutzt werden.
Wer mit einem einmaligen höheren Geldeingang wie etwa der Auszahlung einer Lebensversicherung rechnet, kann eine Teilung des Darlehens in Erwägung ziehen: Ein Kredit mit langfristiger Zinsbindung, der andere mit kurzer Laufzeit - genau abgestimmt auf die Fälligkeit der Lebensversicherung. "Die Anpassung der Zinsbindung auf die Lebenssituation des Kunden ist entscheidend", sagt Tobias Lücke, Leiter der Baufinanzierung bei der comdirect bank. "Standardfinanzierungen von der Stange sollten der Vergangenheit angehören". So wählt die comdirect bank AG aus einem breiten Portfolio mit mehr als 40 Finanzierungspartner das für den Kunden beste Angebot aus.