Oft wird angesichts dieser Urlaubswarnungen jedoch übersehen, dass die Risiken natürlich auch im eigenen Garten drohen. Die Strahlung der Sonne wird in unseren Breiten zwar häufig als nicht so intensiv empfunden wie in den südlichen Urlaubsländern, die Gefährlichkeit der UV-Strahlen besteht hier jedoch ebenso. Kinder sollten deshalb nie ohne Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor ins Freie gelassen werden. Kopfbedeckungen und luftige, aber bedeckende Kleidung sind auch für das Spielen im Terrassenbereich eine empfehlenswerte Ausstattung. Noch sicherer ist der Aufenthalt unter einem großflächigen Schattenspender wie beispielsweise einer Markise. Das Freiluft-Gefühl beim Spiel und eine effektive Strahlen-Abwehr können so auf praktische Weise miteinander kombiniert werden. Gerade für Haushalte mit Kleinkindern empfiehlt sich die Anschaffung einer Markise, die zwar das Licht passieren lässt, die schädliche Strahlung aber möglichst zu 100 Prozent filtern kann. Allerdings kommt es bei Sonnenschutz-Systemen entscheidend auf die Qualität des Materials an. Als Beschattung für die Terrasse sollten nur Markisen gewählt werden, deren Gewebe sowohl die UV-A- als auch die UV-B-Strahlen zuverlässig abwehrt. Solche Markisen erlauben selbst in der prallen Mittagshitze eine sichere Beschattung der Terrassenfläche.